Second Life und die Kunst: ein Blogpost beschreibt den Status Quo

Erinnern Sie sich noch an Second Life (SL)? Vor knapp zehn Jahren hatten wir erstmals die Möglichkeit den von der Firma Linden Lab entwickelten dreidimensionalen Raum zu bestaunen. Es ist noch nicht so lange her, da sahen viele in SL das nächste große Ding. Mittlerweile aber ist es ruhig geworden um die 3D-Welt, aber das muss kein Schaden sein, denn nach so einem Hype muss die Frage beantwortet werden, was man denn wirklich mit so einer 3D-Welt machen kann? Worin liegt ihr Nutzen, wozu können wir sie einsetzen?

Nun gibt es zwar noch keinen großartigen Durchbruch zu vermelden, aber Michael Wald hat mich auf ein Blogpost aufmerksam gemacht, das zeigt, was in künstlerischer Hinsicht dort aktuell passiert. Stephanie Posselt alias Pia Piaggio nimmt uns im SL Talk Blog mit auf eine Tour durch die Kunstwelt in SL und liefert nicht nur jede Menge Bilder, sondern auch viele Informationen und Links. Zum Beispiel den hier über “The Art World Market of Second Life“.

Ich muss gestehen, meien Aktivitäten in SL haben sich bis jetzt in Grenzen gehalten, aber Pia Piaggio’s “Kunstrausch” hat mein Interesse geweckt. Vielleicht mache ich mich demnächst auch mal auf die Reise. Ob es da wohl Führungen gibt?


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

8 Antworten zu „Second Life und die Kunst: ein Blogpost beschreibt den Status Quo“

  1. Hallo Christian,

    ja, es gibt Reiseführer in SL :-)

    LG, Andreas

  2. Danke, dann muss ich mich ja nur noch aufraffen. :-)

  3. Ehrlich gesagt spekuliere ich darauf, dass du einen deiner nächsten Webcasts in SL machst ;-)

  4. P.S.
    SL hatte dieses Jahr fünfjähriges bestehen.

  5. Ja, warum eigentlich nicht? Gute Idee. Lass uns doch mal darüber reden. :-)

    Apropos: morgen früh 9:00 ist es wieder soweit: der dritte Teil des EU-Webinars geht über die Bühne. Wer sich über den aktuellen Call des EU-Kulturförderprogramms informieren will, ist herzlich eingeladen.

  6. Wenn SL fünfjähriges hat und LindenLab seit fast zehn jahren an 3D-Welten bastelt, dann hieß das Angebot früher anders, richtig?

  7. “Die erste Präsentation von Second Life fand im Sommer 2002 statt, im Herbst des Jahres begann eine Betatestphase und seit dem 24. Juni 2003 ist Second Life online.”

    1999 hatte Linden Lab mit der Entwicklung begonnen.

  8. ok, jetzt kenn ich mich aus, danke :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.