Stellen Sie sich vor, Sie gehen alleine ins Kino und schauen sich einen Film an. Egal ob Ihnen der Film gut gefällt oder Sie sich über ihn ärgern, es gibt niemanden, dem Sie Freude oder Ärger mitteilen können. Und über den Film diskutieren geht natürlich auch nicht. Da wäre es doch fein, wenn Sie nicht alleine ins Kino gegangen wären.
So ähnlich verhält es sich mit einer Blogparade, auch Blog-Karneval genannt. Ich als Blogger schreibe nicht alleine über ein Thema, sondern möglichst viele BloggerInnen schreiben darüber. Auf diese Weise wird ein Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet und es können unterschiedliche Meinungen und Standpunkte ausgetauscht werden.
So eine Blogparade kann etwas einmaliges sein, sie kann aber auch regelmäßig stattfinden, zum Beispiel zu Themen aus dem NPO-Bereich. Genau diese Idee hatte Brigitte Reiser, in deren Blog Nonprofits-vernetzt.de sich alles um das Thema NPO dreht. Und damit hat sie heute begonnen und weil der Kunst- und Kulturbereich ja auch großteils dem NPO-Bereich zuzuordnen ist und ich nicht gerne alleine ins Kino gehe vor mich hinschreibe, mache ich bei dieser NPO-Blogparade mit. Einmal im Monat gibt es ein Thema oder eine Fragestellung, über die da dann gebloggt wird.
Womit wir schon bei einem wichtigen Punkt angelangt sind. Natürlich mache da nicht nur ich mit, sondern möglichst viele BloggerInnen, die zu dem jeweiligen Thema was zu sagen bzw. schreiben haben. Diesen Monat geht es um die Finanzkrise. “Sind die Folgen der Finanzkrise für Nonprofits eine Bedrohung oder eine Chance?” fragt Brigitte Reiser in ihrem Auftaktpost und hofft nun auf möglichst viele interessante Blogposts zum Thema.
Wie können Sie mitmachen? Ganz einfach, Sie schreiben auf Ihrem Blog zu diesem Thema einen Beitrag und verlinken ihn auf das Blogpost von Brigitte Reiser. Und Sie versehen Ihren Beitrag mit dem Tag “npoblogparade”. Dann haben Sie die Möglichkeit, später alle Beiträge dieser Blogparade über diesen Tag zu finden, entweder bei Technorati oder beispielsweise bei delicious.
Bei Brigitte Reiser erfahren Sie außerdem, dass Sie bei dieser ersten Ausgabe der Blogparade bis zum 24.10.08 Zeit für Ihr Blogpost haben. Brigitte Reiser wird dann ein Blogpost verfassen und auf alle bis dahin erschienenen Beiträge hinweisen bzw. verlinken. Das sollten die wichtigsten Punkte sein, ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Auf diese Weise können Sie sich an der NPO-Blogparade beteiligen, unabgängig von den Themen, mit denen Sie sich dort sonst beschäftigen. Für diejenigen, deren Blog im NPO-Bereich angesiedelt ist, gibt es noch eine zweite Möglichkeit mitzumachen. Sie können nämlich Gastgeber einer der nächsten Ausgaben der Blogparade werden. Ihr Vorteil: Sie bestimmen das Thema und bekommen hoffentlich nicht nur jede Menge Blogposts zu “Ihrem” Thema, sondern werden auch dementsprechend verlinkt.
Bis jetzt wird die NPO-Blogparade monatlich reihum von Brigitte Reiser, Karin Janner, Ulrike Schmid, Sebastian Schwiecker und mir gehostet. Wir würden uns aber freuen, wenn sich noch weitere GastgeberInnen finden. Thematisch erhoffen wir uns natürlich eine möglichst große Bandbreite und würden uns freuen, wenn sich auch Blogs beteiligen, die in den Bereichen Umwelt, Soziales, Gesundheit, etc. angesiedelt sind.
Falls jetzt noch Fragen offen geblieben sein sollten, fragen Sie mich einfach oder werfen einen Blick auf die Beiträge von Brigitte Reiser und Karin Janner. Und jetzt freue ich mich auf möglichst viele Beiträge zum Thema Finanzkrise und deren Auswirkungen auf den NPO-Bereich, Kunst- und Kulturbereich inklusive.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen