Das Radialsystem V in Berlin: ein Video

Das Radialsystem V in Berlin versteht sich als “new space for the arts” und existiert seit September 2006. In einem historischen Pumpwerk untergebracht, ist der Name auch gleich Programm:

“Ein radiales System strahlt von einem Zentrum in alle Richtungen aus – das RADIALSYSTEM V zieht Künstler wie Publikum, Kulturschaffende und andere Interessierte in seinen Bann und entwickelt eine Strahlkraft weit über die Grenzen der Stadt hinaus”,

heißt es auf der Website. Die Grundidee und das Konzept erklärt Jochen Sandig, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Hauses in diesem Video:

Gefunden habe ich das Gespräch auf dem Blog Entrepreneurship.de, wo es immer wieder interessante Videos zu endecken gibt. Dort finden Sie auch den zeitlichen Ablauf des Gesprächs, bei 45 Minuten Dauer sehr hilfreich.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sieht das Konzept vor, mit der “kommerziellen” Schiene (z.B. Vermietung der Räumlichkeiten) Einnahmen zu erzielen, mit denen dann die Kunst quasi quersubventioniert wird. Irgendwie hat sich für mich die Einzigartigkeit des Projektes noch nicht ganz erschlossen. Aber vielleicht habe ich es auch noch nicht ganz kapiert? Vorenthalten wollte ich es Ihnen deshalb aber nicht. Immerhin kann ich dann hier meine Fragen deponieren. ;-)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Das Radialsystem V in Berlin: ein Video“

  1. Ich würde dazu einmal sagen: Ne nette Brise heisse Luft! Ist übrigens uralter Wein (jedoch nicht vom beste3n) in neuen Schläuchen.

  2. Ich werde mir das Video morgen noch einmal in aller Ruhe ansehen, vielleicht habe ich was übersehen bzw. überhört?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.