WordPress bietet seit kurzem ein Tool an, mit dem sich die eigenen Twitter-Nachrichten, auch Tweets genannt, hier in das Blog einbinden lassen. Sie können dann z.B. immer die fünf letzten Tweets in der rechten Spalte lesen. Ich hatte sie eben gerade kurz eingebaut, sie dann aber recht schnell wieder rausgenommen.
Warum? Einerseits ist das in meinen Augen ein Zuviel an Informationen. Ich bezeichne das Social Web immer als eine Art Kommunikationsraum, in dem man sich frei bewegen kann und muss. Die Kunst oder die Herausforderung, je nachdem, wie man es sieht, besteht für mich darin, sich in diesem Raum bewegen zu können. Twitter, das Blog oder die social networks sind für mich so etwas wie Inseln, an denen jede/r andocken kann, die/der das möchte.
Ich selbst stelle fest, dass ich auf diesen verschiedenen Inseln auch ganz unterschiedliche Menschen treffe, was ich sehr schätze, denn wenn ich auf Xing, auf Twitter und im Blog immer mit den selben Menschen kommuniziere, dann stellt sich mir die Frage, warum wir uns nicht auf ein Tool einigen? Das wäre dann doch einfacher und auch sinnvoller, oder? Insofern sind das Blog, Twitter und was es da noch so alles gibt, unterschiedliche Angebote, die sich auch teilweise an unterschiedliche Zielgruppen richten. So haben Sie die Wahl und werden nicht zwangsbeglückt. :-)
Andererseits, und damit bin ich beim zweiten Grund, ist Twitter für mich etwas anderes als das Blog. Heinz Wittenbrink hat diesen Unterschied auf seinem Blog Lost and Found mal sehr schön auf den Punkt gebracht. Während es beim Bloggen, so schreibt er, um Gedanken- und Erfahrungsaustausch gehe, bezeichnet er Twitter als ein Tool, das es einer Community erlaubt, sich in Echtzeit zu beobachten.
Zwischen dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch und der Beobachtung in Echtzeit bestehen aber riesige Unterschiede und ich gehe nicht davon aus, dass sich alle automatisch für beide Punkte interessieren. Und wer das doch tut, hat ja jederzeit die Möglichkeit, mir auf Twitter zu folgen. Aber wie sehen Sie das? Ähnlich oder sind Sie ganz anderer Meinung?
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen