Russisch müsste man können. Dann wäre das Angebot der Robert Bosch Stiftung eine interessante Option für die nächsten zwei Jahre. Zusammen mit dem Goethe-Institut Moskau vergibt die Robert Bosch Stiftung drei Stipendien an KulturmanagerInnen, die bis zu zwei Jahre in Russland lernen und arbeiten wollen. Konkret warten Aufgaben und Projekte in den Kulturverwaltungen der russischen Städte Archangelsk, Tscheljabinsk und Uljanowsk.
“Zu ihren Aufgaben gehört die Projekt- und Vernetzungsarbeit sowie die Organisation von Kulturmanagement-Seminaren für lokale Kultureinrichtungen mit deutschen und russischen Referenten”,
informiert die Website der Robert Bosch Stiftung. Bis zum 11. Mai haben Sie Zeit, sich um einen der drei Plätze zu bewerben. Ein zweiseitiges Informationsblatt beschreibt die Voraussetzungen, erklärt die Aufgaben und listet auf, welche Leistungen die Stipendiaten erwarten dürfen.
Ihre Bewerbung schicken Sie als PDF (maximal 1MB) an das Goethe Institut in Moskau. Können Sie die Jury überzeugen, arbeiten Sie ab September in Russland. Aber wie gesagt: Sie müssen die russische Sprache beherrschen.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen