In vielen Situationen ist die Sache klar. Sie haben ein eigenes Foto geschossen und verwenden das für Ihr Blog oder die Website. Auch das eigene Video kann man auf einer Videoplattform hochladen, so man das möchte. Wie ist es aber mit den Bildern oder Videos, die andere produziert haben? Darf ich von jeder Website einen Screen machen und verwenden? iRights.info ist eines der Blogs, die sich dem Thema Urheberrecht in der digitalen Welt verschrieben hat und dazu beiträgt, dass wir uns die notwendige Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet aneignen und in den geschilderten Situationen wissen, was zu tun ist.
In seinem aktuellen Beitrag verweist Matthias Spielkamp auf einige interessante Informationsquellen zum Thema Urheberrecht. Besonders lesenswert ist der in der Reihe ZEIT Medienkunde Beitrag “Urheberrecht“, der einen sehr hilfreichen Überblick über den Umgang mit Texten, Musik oder Film bietet. Wenn Sie dann mehr wissen wollen, finden Sie bei iRights.info noch eine Fülle weiterer Information, zum Beispiel wenn es um Fotos, Grafiken oder Illustrationen geht.
Passend zu diesem Thema findet sich auf Carta ein Interview mit Clay Shirky, der das derzeitige Urheberrecht als eine Art Monopol bezeichnet, gegen das man sich wehren und es zur Not missachten müsse. Der Vergleich mit der Alkoholprohibition, den Carta-Autor Julius Endert anspricht, ist interessant.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen