EU-Kulturförderung: welche Projekte eine Förderung erhalten

Der Newsletter des deutschen Cultural Contact Point hat gestern darauf hingewiesen, dass die Kommission in Brüssel die Förderergebnisse der letzten Ausschreibung des Kulturförderprogramms (Aktionsbereich 1.2.1: max. zwei Jahre dauernde Kooperationsprojekte und Aktionsbereich 1.1: mehrjährige Kooperationsprojekte) online gestellt hat. Neben dem Überblick, mit welchen Themen man sich durchsetzen konnte, ist es auch interessant, wie groß eigentlich die Chance ist, dort eine Förderungzusage zu erhalten. Von insgesamt 315 Projekten, die im Aktionsbereich 1.2.1 eingereicht wurden, erhielten 108 eine Förderung, bei den mehrjährigen Projekten gab es für 10 von insgesamt 40 eingereichten Projekten Geld. Das heißt, in der “kleinen” Kategorie (Projektlaufzeit max. 24 Monate) schaffte es etwa jedes dritte Projekt, bei den “Großen” jedes vierte Vorhaben.

Wenn Sie wissen wollen, aus welchen Ländern die Projektträger kommen, wie viel Geld es jeweils gibt und in welchen Sparten die Projekte angesiedelt sind, werfen Sie doch einen Blick auf die Statistikseiten (Aktionsbereich 1.1. und Aktionsbereich 1.2.1).

Ich finde es sehr hilfreich, dass die Ergebnisse der einzelnen Calls mittlerweile so übersichtlich auf der Website aufbereitet werden, schließlich profitieren davon jene, die sich bei den nächsten Ausschreibungen beteiligen wollen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.