Schon seit längerer Zeit experimentieren David Röthler (PROJEKTkompetenz.eu) und ich mit verschiedenen Online-Formaten. Eines davon war das Online-Frühstück, das wir vor mehr als einem Jahr begonnen haben. Immer wieder versuchten wir, interessante Themen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu präsentieren und interessante Leute, Projekte oder Produkte vorzustellen.
Ich schreibe das in der Vergangenheitsform, weil wir der Meinung sind, die Experimentierphase verlassen zu können. Das heißt nicht, dass wir nicht weiter experimentieren werden, aber unsere Idee ist es, den nächsten Schritt zu setzen. Deshalb gibt es nun ein neues Format, das wir „Treffpunkt KulturManagement“ nennen werden.
Für den Relaunch haben wir neue Partner gewinnen können, nämlich Kulturmanagement Network und die stARTconference. Dank deren Unterstützung werden wir einmal im Monat ein hoffentlich spannendes Programm anbieten können. Am Grundkonzept wollen wir nicht allzu viel ändern. Nach einem etwa zwanzigminütigen Inputreferat bieten wir Raum für Fragen und Diskussionen.
Inhaltlich wird es in den nächsten Monaten um Themen wie Kulturunternehmertum, Urheberrecht oder EU-Förderungen gehen. Los geht es am kommenden Mittwoch den 19.5. um 9 Uhr (Dauer ca. eine Stunde) mit dem Thema Kulturmarketing 2.0, das ich gleich selbst vorstellen darf.
Ihre Web 2.0-Aktivitäten starten viele Kultureinrichtungen im Marketingbereich. Das Ziel ist meist klar: mehr Tickets verkaufen. Aber via Twitter und Facebook verkaufe ich keine Tickets. Was tue ich dann dort überhaupt? Welche Ziele lassen sich dort erreichen? Mit dieser Frage werde ich mich am Mittwoch beschäftigen und lade Sie herzlich zur ersten Ausgabe von „Treffpunkt Kulturmanagement“ ein.
Was müssen Sie dafür tun? Sie klicken am kommenden Mittwoch einfach auf diesen Link und melden sich als Gast an und schon kann es losgehen.
Noch ein Wort zur Technik: Für “Treffpunkt KulturManagement” verwenden wir das Online-Konferenzsystem Adobe Connect. Dafür benötigen Sie lediglich einen Browser, nach Möglichkeit Breitbandinternet, einen halbwegs aktuellen Computer sowie die neueste Version von Adobe Flash (kostenloser Download) notwendig. Das System funktioniert unter Windows, Mac und Linux (Linux mit Einschränkungen). Für die Sprachverständigung wird ein Headset (Kopfhörer-Mikrofon-Kombination) benötigt. Die Verwendung einer Webcam wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung.
Falls Sie Fragen haben sollten, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion oder schicken Sie mir eine Mail. Eine Info möchte ich an dieser Stelle noch loswerden: Treffpunkt KulturManagement ist ein kostenloses Angebot, das heißt, Sie können einfach mal reinschauen, wenn Sie Zeit und Lust haben.
PS: “Treffpunkt KulturManagement” gibt es auch auf Facebook.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen