Kategorie: Allgemeines

  • stARTcamp.digital: Ein Barcamp, aber halt online

    stARTcamp.digital: Ein Barcamp, aber halt online

    Wenn ich hier die letzten stARTcamps angekündigt habe, dann war der Ort, an dem sie stattfanden, immer sehr wichtig. Das ist dieses Jahr nicht so. Nächste Woche, am Mittwoch, den 17. Juni, wird zwar ein stARTcamp stattfinden, aber es geht wie so viele andere Veranstaltungen auch, online über die Bühne. Deshalb heißt es auch stARTcamp.digital. […]

  • Über die Anfänge meiner Netzbiografie

    Zwei Wochen vor dem stARTcamp hier in Wien haben die Kulturfritzen zur Blogparade “Wie wir das Analoge und das Digitale verknüpfen können” aufgerufen, die nach unserem Weg ins Netz fragt. Unter dem Hashtag #MeinWeginsNetz stellt Anne Aschenbrenner in der Zeit bis zum #scvie19 sieben Fragen über unser Leben im Netz. Wer sie alle beantwortet, blickt […]

  • Delete Memory: Über das digitale Gedächtnis

    Foto von congerdesign auf Pixabay  (Beitrag aktualisiert am 16. Juli 2018: Link zur Aufzeichnung hinzugefügt) Vorgestern wurde es öffentlich gemacht, dass Jan und Aleida Assmann mit dem diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet werden sollen. Ich schätze das Forscherehepaar schon seit vielen Jahren, deren Werk, so heißt es in der Presseaussendung, “für die zeitgenössischen Debatten […]

  • Die #DSGVO und die Auswirkungen auf dieses Blog

    Foto von skylarvision auf Pixabay Morgen ist es also (endlich) soweit, die Datenschutzgrundverordnung, unter dem Hashtag #DSGVO wohl den meisten bekannt, entfaltet ihre volle Wirkung. In Kraft treten wäre der falsche Ausdruck, denn sie gilt ja eigentlich schon seit zwei Jahren. Eigentlich hätten wir uns also schon längere Zeit mit der DSGVO beschäftigen sollen. Aber […]

  • Frohe Weihnachten

    Viele Menschen neigen dazu, das Jahr in zwei gleich große Hälften einzuteilen. Die Zeit vor dem Sommer beziehungsweise den Sommerferien und die Zeit danach. Aber dann merken sie, dass die Zeit zwischen Sommer und Weihnachten viel kürzer ist, was dann zu den Stresssituationen führt, die viele in den letzten Wochen  erlebt haben. Natürlich werden wir […]

  • 2017: Herausforderungen für den Kunst- und Kulturbereich

    Foto von Brigitte Tohm auf Unsplash Eine für mich große Herausforderung besteht darin, nach dem Jahreswechsel möglichst bald den ersten Blogbeitrag zu schreiben und mir dafür zu überlegen, wohin die Reise mich im neuen Jahr führen wird. Bevor ich das tue, möchte ich Ihnen aber erst einmal ein frohes und gutes neues Jahr wünschen. Viele […]

  • Theater und Social Media: Fragen an Lena Fuchs (Volkstheater Wien)

    Foto von Gilles Lambert auf Unsplash Nachdem wir die letzten Jahre mit dem stARTcamp immer in Museen zu Gast waren, geht die diesjährige Ausgabe zum ersten Mal in einem Theater über die Bühne. Danke an das Volkstheater Wien für die Einladung! Ich möchte wenige Tage vor dem stARTcamp die Chance nutzen und der Frage nachgehen, […]

  • Nach dem stARTcamp ist vor dem stARTcamp: In Linz geht es am 7. Mai um Kulturfinanzierung

    Bild: Linzer Pflasterspektakel 2008 – Rumpel“; von Chrissy W (CC BY- SA 2.0) auf Flickr “Fack ju Subvention!” ist ein Artikel in der WELT überschrieben, in dem der Autor die Meinung vertritt, die durchsubventionierte deutsche Kulturlandschaft produziere nur gremienverhunzte Konsensbrühe und die Künstler müssten sich endlich entscheiden, “ob sie Staatsflittchen sein oder Kunst hervorbringen wollen”. […]

  • Frohe Weihnachten

    Acht Jahre ist mein Blog mittlerweile alt, allerdings hat die Frequenz der Beiträge in den letzten zwei Jahren ziemlich nachgelassen. Ich könnte jetzt darüber schreiben, dass sich das im nächsten Jahr alles ändern wird, aber ganz ehrlich: Ich werde vermutlich auch 2015 nicht mehr das schaffen, was in den ersten Jahren kein Problem war, nämlich […]

  • Treffpunkt KulturManagement: Das Prinzip „unperfekt“ in der Kultur

    Bild: Unperfekthaus Essen“; (CC BY 3.0) auf Wikimedia Mit dem Unperfekthaus in Essen verbinde ich einen sehr aufregenden Tag. 2010 fand dort das erste stARTcamp statt und wir waren gespannt, ob alles so funktionieren würde, wie wir uns das vorgestellt hatten. Es war ein tolles Erlebnis und das Premiere war für mich genauso schön wie alle anderen […]