Viele TwitteruserInnen haben nicht nur einen Account bei Twitter, sondern verfügen dort über mehrere Profile. Das Problem dabei: Twitter verlangt für jedes Profil eine eigene Emailadresse, d.h. Sie können nicht mit einer Emailadresse mehrere Twitteraccounts verwalten. Was auf die Dauer recht umständlich werden kann, denn wer merkt sich schon all die unterschiedlichen Mailaccounts, zumal man sie nur dafür braucht, ein Twitterprofil zu erstellen.
Eine nicht ganz komfortable Situation, es sei denn, Sie verfügen über einen Mailaccount bei Google:
“Google Mail ermöglicht lediglich eine einzige Registrierung für einen bestimmten Nutzernamen. Sobald Sie sich für einen Nutzernamen angemeldet haben, kann sich keine andere Person für denselben Nutzernamen anmelden. Dabei ist unerheblich, ob dieser Name zusätzliche Punkte oder Großbuchstaben enthält,”
heißt es auf den Hilfeseiten von Google. In der Praxis bedeutet das: Mail erreichen Sie nicht nur unter ihrnutzername@googlemail.com, sondern zum Beispiel auch unter ihr.nutzername@googlemail.com. Natürlich können Sie den Punkt auch an jeder anderen Stelle setzen, die Mail wird Sie in jedem Fall erreichen. Selbiges gilt, wie man oben lesen kann, bei der Verwendung von Großbuchstaben.
Das heißt: je länger Ihr Nutzername, desto mehr Twitteraccounts können Sie mit Ihrer Mailadresse theoretisch verwalten.
Via Catherine Faas
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen