Wer kennt sie nicht, die Powerpoint-Präsentationen, auf deren Folien in kleiner Schrift endlos viel Text aufgelistet ist? Da ist es dann von Vorteil, wenn der Vortragende den Text vorliest, denn gut lesbar sind die Folien nicht. Als vor einiger Zeit Prezi auf den Markt kam, brachte das gehörigen Schwung in die Folienwelt. Präsentationen wie diese hier zeigen, dass Prezi eine Dynamik in den Präsentationen entstehen lässt, die wir von Powerpoint, der Nummer eins im Bereich der Präsentationssoftware, nicht kennen.
Was unterscheidet Prezi von Powerpoint? Zum einen ist der Vortragende nicht mehr starr an die Reihenfolge der Folien gebunden. Zweitens besteht die Möglichkeit, eine Folie zu zoomen, was natürlich eine feine Sache ist, wenn man eine vollgepackte Tabelle vor sich hat, deren Zahlen man kaum entziffern kann.
Schon vor längerer Zeit hat Microsoft mit einem Add-on experimentiert, das Powerpoint ähnlichen Schwung verleiht. pptPlex funktioniert ähnlich und erlaubt es einem wie bei Prezi, einzelne Folien zu zoomen und bei Bedarf zwischen verschiedenen Folien hin und her zu springen. Beim ersten Test war ich noch ziemlich skeptisch, vor allem weil es anfangs nicht so ganz einfach ist, flüssig zwischen den Folien zu wechseln und es beim Zoomen nicht zu übertreiben. Jetzt aber habe ich so allmählich den Dreh raus und deshalb steht pptPlex bei meinen Vorträgen auf der stARTconference eine erste Bewährungsprobe bevor. Wobei ich ehrlicherweise sagen sollte: mir steht die Bewährungsprobe bevor, denn das Add-on funktioniert klaglos. Wenn etwas schiefgeht, dann liegt es an mir.
Eine große Hilfe bei der Strukturierung der Präsentation bietet die Möglichkeit, sie in Abschnitte aufzuteilen. Der Screen hier zeigt nicht eine einzelne Folie, sondern so einen Abschnitt, der in diesem Fall mit “Über mich” überschrieben ist:
PS: nachdem es morgen Richtung Duisburg geht, bitte ich es mir nachzusehen, wenn ich diese Woche nicht allzu viele Blogposts schreiben werde. Ich fürchte, dazu reicht die Zeit nicht. Einen Bericht von der stART10 wird es aber auf alle Fälle geben.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen