Japan Foundation: interessante Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte mit japanischen Partnern

Nicht immer ist es die Europäische Union, die Geld für internationale Kooperationsprojekte zur Verfügung stellt. Wer beispielsweise in den nächsten beiden Jahren gemeinsame Projekte mit Partnern aus Japan plant, sollte sich die Förderprogramme der Japan Foundation genauer ansehen. Interessant ist hier der Bereich Arts and Cultural Exchange, in dem es einige interessante Fördermöglichkeiten gibt.

Klar ist, dass es der Stiftung vor allem darum geht, japanische Kunst und Kultur weltweit sichtbar zu machen. Wenn Sie aber nun gerade die Zusammenarbeit mit einer japanischen Kultureinrichtung planen, dann sollten Sie einen Blick in die gerade veröffentlichten Richtlinien für die beiden kommenden Jahre werfen. Falls Sie sich erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Programmbereiche verschaffen wollen, hier finden Sie eine ganz hilfreiche Zusammenstellung für den Kunst- und Kulturbereich.

Mit Performing Arts Japan for Europe gibt es eine Programmschiene, in der speziell die Zusammenarbeit mit europäischen Theatereinrichtungen gefördert wird. Die Ziele dieses Programms sind:

  • “to promote opportunities for European non-profit art presenters to introduce Japanese performing arts to a broad audience while utilizing local networks;
  • to increase access to Japanes performing arts in Europe, especially outside major metropolitan cities;
  • to promote understanding of Japanese performing arts by providing educational programs for artists and audiences in each touring location; and
  • to support collaborative projects between European and Japanese performing artists.”

Gefördert werden in diesem und auch allen anderen Programmbereichen vor allem die Flugkosten der KünstlerInnen sowie, falls notwendig, die Frachtkosten für Kunstwerke.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.