Veranstaltungshinweis: Workshop Crowdfunding

© Claudia Hautumm; Pixelio

Wer sich schon mal mit dem Thema EU-Förderungen beschäftigt hat, weiß, dass “EU-Projekte” nicht mal schnell nebenbei konzipiert und realisiert werden können. Da ist einerseits eine Projektdauer von mehreren Jahren und andererseits ein Antragsprozedere, das auch rund 12 Monate dauern kann, bis es dann wirklich losgeht. Losgehen kann es aber nur dann, wenn die meist notwendige Kofinanzierung sichergestellt werden konnte. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Kultur beträgt sie 50%, die andere Hälfte muss also aus anderen Quellen kommen.

Als ich vor einiger Zeit vom österreichischen Cultural Contact Point gefragt wurde, ob ich einen Workshop zum Thema Crowdfunding halten könne, war ich erst einmal überrascht. Crowdfunding und EU-Förderungen, passt das zusammen? Im ersten Moment dachte ich nein, aber mittlerweile sehe ich das etwas differenzierter. Klar ist, bei einem Budget von z.B. 400.000 Euro die Hälfte der Summe über Crowdfunding aufzustellen, ist eine Illusion. Darüber brauchen wir nicht reden. Aber für Teile des Projekts, vor allem für Events sehe ich durchaus Möglichkeiten, auf Crowdfunding zu setzen, hier ist die lange Projektdauer ein Vorteil. Wie aber die Rahmenbedingungen dafür aussehen müssen und welche Aktivitäten eines mehrjährigen EU-Projekts dafür überhaupt in Frage kommen, darüber möchte ich im Workshop Crowdfunding diskutieren, der am 14. Juni von 10 bis 14 Uhr im Rahmen der vom CCP Austria organisierten EU-Projektwerkstatt 2012 in Wien stattfinden wird.

Um hierauf eine Antwort zu finden, gilt es aber erst einmal zu klären, was Crowdfunding eigentlich ist und wie es funktioniert? Da zu Beginn des Workshops auch die beiden EU-Förderprogramme “Kultur” und “Europa für Bürgerinnen und Bürger” vorgestellt werden, haben wir beste Voraussetzungen um abzuklären, ob bei EU-Projekten Crowdfunding überhaupt möglich ist und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Wenn Sie aktuell planen, ein EU-Projekt einzureichen, können wir gleich schauen, ob das auch in Ihrem Fall funktionieren kann und wenn ja, wie?

Wenn Sie dabei sein möchten, dann sollten Sie sich möglichst schnell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, alle Informationen und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie hier.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

2 Antworten zu „Veranstaltungshinweis: Workshop Crowdfunding“

  1. Viel Erfolg, schade auch wenn Wien immer eine Reise wert ist, ist der Aufwand für einen Tag zu groß.

  2. […] auf. Dazu passend ein Veranstaltungshinweis den Christian Henner-Fehr vom Kulturmanagement-Blog zu Crowdfunding und EU-Förderprogrammen. Letztlich ist Crowdfunding auch ein Thema für openPM, auch wenn wir hier nicht über […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.