Treffpunkt KulturManagement: SEO für Kulturbetriebe

Wenn ich mich beim morgigen Treffpunkt KulturManagement mit Martin Mißfeldt über das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterhalten darf, dann sprechen wir über etwas, was lange Zeit als anrüchig galt. Was heißt anrüchig, manchen unterstellte man gleich kriminelle Machenschaften, um die eigene Website möglichst sichtbar zu machen, was übersetzt bedeutet: In den Rankings der Suchmaschinen ganz oben zu stehen, nämlich da, wo die UserInnen suchen und dann hoffentlich fündig werden.

Ganz so schlimm ist es wohl nicht gewesen, aber wer die Suchmaschinen nutzte, merkte recht rasch, dass ein gutes Suchmaschinenranking und gute Qualität nicht unbedingt einher gehen müssen. Mit “Panda” versuchte Google diesem Problem zu Leibe zu rücken und statt künstlich gepushter Inhalte gute Qualität als Suchergebnis anzubieten. Heinz Wittenbrink weist in seinem Blogpost “Content-Strategie statt SEO: Die Folgen von ‘Panda’” darauf hin, dass seit diesem Update vor allem gute Content-Strategien gefragt sind. Gianluca Fiorelli hat in seinem sehr ausführlichen Beitrag “Content Curation Guide for SEO – What, How, Why” sehr schön gezeigt, wie so eine Strategie aussehen kann bzw. muss.

Schon immer war es schwierig, gute Inhalte im Netz zu finden, mit dem Aufkommen von Social Media habe sich das Problem aber verschärft, so Fiorelli. Aber so ganz neu ist das alles nicht, denn schon seit ewigen Zeiten sammelt die Menschheit Dinge, die ihr am besten gelungen und am wichtigsten zu sein scheinen. Es sind die Kuratoren, die, mit dem entsprechenden Wissen ausgestattet, die besten Quellen kennen und uns die wichtigen Dinge und Inhalte zugänglich machen. Nicht anders sieht die Sache im Internet aus:

“Content Curation is the online expression of something, which is in the same nature of human beings: the need to collect and catalogue only the most interesting things about a subject so to share it for the common benefit,”

schreibt Fiorelli und legt dann dar, warum Content Curation so wichtig für die Suchmaschinenoptimierung ist. Sein Beitrag ist lesenswert, weil er dabei sehr in die Tiefe geht und auch die verschiedenen Tools beschreibt, die uns dafür mittlerweile zur Verfügung stehen.

Vor diesem Hintergrund freue ich mich, morgen mit Martin Mißfeldt über das Thema SEO sprechen zu können. Nachdem Martin Mißfeldt nicht nur SEO-Experte, sondern auch Künstler ist, war es klar, dass er der richtige für das Thema “SEO für Kulturbetriebe” ist. ;-) Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung, was verbirgt sich hinter “Panda”, das sind Fragen, die wir gerne im Treffpunkt KulturManagement beantworten möchten. Außerdem wird auch die neue Google-Bildersuche ein Thema sein. Vor einiger Zeit habe ich Martin Mißfeldt schon zu diesem Thema interviewt, morgen früh haben Sie die Möglichkeit, ihm Ihre Fragen zu stellen, denn wer im Kunst- und Kulturbereich arbeitet, weiß um die Bedeutung von Bildern. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind und lade Sie daher recht herzlich zu Ausgabe 33 des Treffpunkt KulturManagement ein.

Über den Treffpunkt KulturManagement

Der Treffpunkt KulturManagement ist ein gemeinsames Onlineformat von Projektkompetenz.eu, Kulturmanagement Network und der stARTconference. Die Teilnahme ist kostenlos, die Installation einer Software nicht notwendig. Es ist zwar kein Nachteil, wenn Sie über eine Webcam und ein Headset verfügen, aber da die Adobe Connect-Plattform, die wir für diese Veranstaltung nutzen, über einen gut funktionierenden Chat verfügt, reicht es, am Mittwoch, den 20. März, um 09 Uhr einfach diesen Link anzuklicken und dabei zu sein.

Wenn Sie sich über die bisherigen Veranstaltungen informieren wollen, können Sie das in unserem Treffpunkt KulturManagement-Wiki tun, dort finden Sie die Aufzeichnungen der bisherigen Online-Veranstaltungen. Der Treffpunkt KulturManagement ist darüber hinaus auch auf Facebook vertreten und wenn Sie schon vorab wissen wollen, wer alles am 20. März dabei sein wird, dann können Sie im bereits angelegten Event nachsehen und sich auch gleich selbst dort anmelden.

Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

Treffpunkt KulturManagement
Termin: 20.03.2013 von 09:00 bis 10:00
Thema: SEO für Kulturbetriebe
Gast: Martin Mißfeldt

Zugang: http://proj.emea.acrobat.com/treffpunktkulturmanagement


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

2 Antworten zu „Treffpunkt KulturManagement: SEO für Kulturbetriebe“

  1. Currydank für einen spannenden #kmtreff zum Thema “SEO für Kulturbetriebe”.

    Als Ergänzung noch eine passende Infographic zum Stichwort Panda-Update und dem Einfluß von Social Media auf SEO: http://automotive-seo.net/2013/03/20/content-for-seo-infographic/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.