Google Reader: Am 1. Juli ist Schluss

Robert Basic hat heute auf Facebook noch einmal darauf hingewiesen, dass der Google Reader am 1. Juli endgültig begraben wird. Wer damit bis jetzt seine RSS-Feeds organisiert hat, sollte sich spätestens jetzt nach Alternativen umsehen. Da gibt es einige, zum Beispiel NewsBlur, ein Reader, der auch als App für iPhone, iPad und für Android-Geräte angeboten wird. Oder The Old Reader, der sich sehr am Google Reader orientiert, bis jetzt aber noch nicht als App verfügbar ist. Viele nutzen auch den RSSOwl-Reader, den ich hier nur erwähnen kann, weil ich ihn noch nie ausprobiert habe.

Ich selbst habe mich für Feedly entschieden, ein Tool, das ich bereits im Rahmen meiner Serie “Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking” kurz vorgestellt habe. Damals nutzte ich es vor allem, weil sich damit die Inhalte des Google Reader so schön visualisieren ließen. Aber Feedly hat von der angekündigten Einstellung des Google Reader profitiert und sich – teilweise bedingt durch die stark ansteigende Nutzerzahl – sehr schnell weiterentwickelt.

Ich informiere Sie darüber aus nicht ganz uneigennützigen Gründen. Etwas weniger als 350 UserInnen haben das Kulturmanagement Blog mit Hilfe des Google Reader abonniert. Ich kann zwar nicht einschätzen, wie viele der AbonnentInnen die Blogbeiträge auch wirklich lesen. Aber es wäre schade um jede einzelne LeserIn, insofern soll dieser Beitrag auch eine Art Anstoß sein, damit Sie nicht in ein paar Wochen all Ihre abonnierten Seiten verlieren. Das Datum des 1. Juli ist seit langem bekannt, aber der Tag kommt dann doch schneller und überraschender als gedacht. ;-)

Wenn Sie den Google Reader noch verwenden, nutzen Sie doch das kommende Wochenende und ziehen mit ihren abonnierten RSS-Feeds dorthin um, wo Sie sich am besten aufgehoben fühlen. Die abonnierten Feeds zu übertragen ist kinderleicht, alle Anbieter haben Informationen zusammengestellt, wie Sie dabei vorgehen müssen.

Und falls Sie bis jetzt noch kein RSS verwendet haben, nutzen Sie den Hinweis als Impuls, um es einfach mal damit zu versuchen. Ich persönlich kann mir gar nicht vorstellen, ohne RSS-Feeds zu arbeiten und bin froh, dass es sie gibt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Google Reader: Am 1. Juli ist Schluss“

  1. Ich habe mir schon lange vorgenommen, mich mit feedly zu beschäftigen. Ich nutze zur Zeit nur den WordPress Reader und mir entgehen dadurch viele Blogspot Beiträge….

  2. @Susanne: ich nutze Feedly sehr gerne, weil es sehr einfach zu bedienen ist und die Feeds sehr schön visualisiert. Bei mir kommt noch dazu, dass ich es gerne auf dem iPad verwende und auch die App sehr praktisch ist und sich gut bedienen lässt.

    1. @Christian
      Ich habe totale Probleme mit der Nutzung von feedly. Ich habe noch den Internetexplorer als Standardbrowser und nutze diesen auch – damit funktioniert feedly gar nicht.
      Also dachte ich, es sei eine gute Gelegenheit auf Firefox umzusteigen.
      Aber auch dort bekomme ich nur einen Fehler angezeigt.
      Verdammte Technik …. irgendetwas stimmt also mit den Einstellungen meines Rechners nicht und ich muss schauen, was es ist….
      Einen schönen Freitag wünscht dir Susanne

  3. @Susanne: Ich habe es gerade mal auf FF und IE versucht und hatte keine Probleme. Es muss also andere Ursachen als den Browser haben. Dir auch ein schönes Wochenende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.