© tpsdave ; Pixabay
Wer schon einmal eine Ausstellung, ein Konzert oder auch eine Theateraufführung organisiert hat, weiß, mit welchen Herausforderungen wir dabei zu kämpfen haben. Die Einmaligkeit des Ereignisses führt dazu, dass wir immer wieder vor Situationen stehen, denen wir noch nie begegnet sind. Was für den einen der reinste Horror ist, macht für andere den Reiz aus, solche Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.
Wie aber ist das, wenn es sich um ein regelmäßig stattfindendes Festival handelt? Ein einmal stattfindendes Theaterprojekt ist nach den Aufführungen abgeschlossen. Natürlich wird man von den dabei gemachten Erfahrungen profitieren, wenn weitere Vorhaben folgen, aber sie alle haben, wie es im Projektmanagement heißt, einen Anfang und ein Ende. Wir beginnen also immer wieder bei Null.
Bei Festivals ist das vermutlich etwas anders. Natürlich beginnt die Organisation jedes Jahr aufs Neue. Aber es gibt eine übergeordnete Ebene, eine langfristige Planung, eine übergeordnete Dramaturgie, für die die künstlerische Leitung verantwortlich ist.
Ob es diese übergeordnete Ebene auch im organisatorischen Bereich gibt und wie sich die Erfahrungen der vergangenen Jahre nutzen lassen, das frage ich beim mittlerweile 40. Treffpunkt KulturManagement Walter Delazer, der beim Verein Spielmotor e.V. für die Organisation und das Management zuständig ist. Der von der BMW AG und der Stadt München gegründete Verein initiierte 1979 das Münchner Theaterfestival und ist seit 1995 für die Durchführung von Spielart, einem alle zwei Jahre stattfindenden „Forum für aktuelle Theaterformen aus aller Welt“ zuständig. Dank eines ständig wachsenden Netzwerks und der erfolgreichen Arbeit des Organisationsteams blieb es nicht bei diesem einen Festival, andere Formate kamen dazu, so etwa die Münchener Biennale, die im nächsten Jahr zum bereits 14. Mal stattfinden wird.
Diese Kontinuität verlangt, auf ganz andere Dinge zu achten, schließlich gerät die Veranstaltung nur einmal im Jahr oder im Fall der Biennale sogar nur alle zwei Jahre ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Wie mache ich ein solche Marke bekannt und wie bewerbe ich ein Ereignis, das über Monate hinweg nicht wahrgenommen wird, während hinter den Kulissen die Vorbereitungen monatelang auf Hochtouren laufen?
Von Walter Delazer möchte ich wissen, welche Strukturen es braucht, um alle diese Formate realisieren zu können. Und natürlich interessiert mich auch die Geschichte des Theaterfestivals in München und die Zusammearbeit von öffentlicher Hand und Unternehmen aus der Privatwirtschaft. Unser Augenmerk gilt aber am 16. Oktober dem Theaterfestival „Spielart“ und den Fragen, die wohl alle OrganisatorInnen von Festivals beschäftigen: Wie organisiere ich so ein Festival, welche Tools nutze ich dafür und wie sorge ich dafür, dass die BesucherInnen das Festival in zwei Jahren nicht vergessen haben?
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, vielleicht selbst ein Festival organisieren und Fragen haben, dann sind Sie herzlich dazu eingeladen.
Über den Treffpunkt KulturManagement
Der Treffpunkt KulturManagement ist das gemeinsame Onlineformat von Projektkompetenz.eu, Kulturmanagement Network und der stARTconference. Die Teilnahme ist kostenlos, die Installation einer Software nicht notwendig. Es ist zwar kein Nachteil, wenn Sie über eine Webcam und ein Headset verfügen, aber da die Adobe Connect-Plattform, die wir für diese Veranstaltung nutzen, über einen gut funktionierenden Chat verfügt, reicht es, am Mittwoch, den 16. Oktober, um 09 Uhr einfach diesen Link anzuklicken und dabei zu sein.
Wenn Sie sich über die bisherigen Veranstaltungen informieren wollen, können Sie das in unserem Treffpunkt KulturManagement-Wiki tun, dort finden Sie die Aufzeichnungen der bisherigen Online-Veranstaltungen. Der Treffpunkt KulturManagement ist darüber hinaus auch auf Facebook vertreten und wenn Sie schon vorab wissen wollen, wer alles am 16. Oktober dabei sein wird, dann können Sie im bereits angelegten Event nachsehen und sich auch gleich selbst dort anmelden.
Hier noch einmal die wichtigsten Infos:
Treffpunkt KulturManagement
Termin: 16.10.2013 von 09:00 bis 10:00
Thema: Die Herausforderung, ein Festival zu organisieren
Gast: Walter Delazer
Zugang: http://proj.emea.acrobat.com/treffpunktkulturmanagement
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen