Facebook macht Gruppen für Facebookseiten möglich

Foto von geralt auf Pixabay (CC0 Public Domain)

Wir alle wissen, wie schwer es ist, unsere Facebookseite mit Leben zu füllen. Wir bemühen uns Tag für Tag, um mit Hilfe spannender Postings die Fans unserer Seite zu erreichen und sie dazu zu bringen, mit uns zu interagieren. Denn nur so landen wir im Newsfeed unserer Fans. Wer das so nicht schafft, kann sich die Sichtbarkeit erkaufen und mit bezahlten Postings arbeiten.

Oder man arbeitet mit Gruppen. Ich bin schon lange davon überzeugt, dass die Stärke von Facebook vor allem in den Gruppen liegt. Wer mit Communitys arbeiten möchte, findet mit Facebookgruppen ein mittlerweile brauchbares Instrument vor. Erstens lassen sich die Gruppenmitglieder über neue Postings oder neue Kommentare informieren, was bei Seiten nicht der Fall ist. Und zweitens bietet Facebook seit einiger Zeit auch Statistiken und ein paar praktische Tools an (siehe dazu: Thomas Hutter: “Facebook: Neue Tools für Gruppenadministratoren“), mit denen sich gut arbeiten lässt.

Allerdings konnte man diese Gruppen bis jetzt nur mit einem persönlichen Profil nutzen. Wer für ein Unternehmen oder eine Kultureinrichtung so eine Gruppe einrichten wollte, musste dafür das persönliche Profil verwenden. Viele haben das – aus nachvollziehbaren Gründen – nicht getan, weil sie nicht in ihrem Namen eine Gruppe für ihren Arbeitgeber führen wollten.

Seit ein paar Tagen lassen sich nun auch Gruppen über Facebookseiten erstellen oder schon bestehende Gruppen verknüpfen. Ich habe zum Beispiel eine Gruppe mit der stARTconference-Seite verknüpft. Gruppen sind viel dialogorientierter angelegt als die Seiten und lassen sich dementsprechend viel gezielter einsetzen. Ob das nun Freundeskreise sind oder UserInnen, die sich für Hintergrundgeschichten interessieren, der eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Bands können zum Beispiel Gruppen für ihre verschiedenen Fanclubs einrichten oder ein Theater bietet eine eigene Gruppe für Sponsoren oder UnterstützerInnen des Hauses an, über die sie die für sie interessanten Informationen erhalten. Jetzt heißt es also nachdenken, ich bin gespannt, welche Ideen Kultureinrichtungen haben.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

6 Antworten zu „Facebook macht Gruppen für Facebookseiten möglich“

  1. Hallo Christian,
    danke für die Info. Die Änderungen bei Facebook bekommt man ja immer gar nicht so schnell mit! Schön nutzt die Gruppenfunktion schon lange unser benachbartes Naturkundemuseum Mauritianum aus Altenburg. Sie haben seit mehreren Jahren eine sehr aktive Gruppe “Tiere im Altenburger Land – Am Foto erkannt”, über die naturinteressierte Bürger Bilder von Tieren teilen, Museumsmitarbeiter beim Bestimmen helfen und seltene Arten monitoriert werden.
    Was ich jetzt nicht verstanden habe: Kann man als Seite auch Mitglied werden in Gruppen und kommentieren? Das fände ich sehr schön.

    Herzliche Grüße,
    Marlene Hofmann / Museum Burg Posterstein

    1. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht das nicht, @Marlene.

  2. Ach schade, aber wer weiß, vielleicht kommt das irgendwann auch noch. Es würde jedenfalls die Interaktion fördern!

  3. Naja, auf der anderen Seite ist das verständlich. Viele würden diese Möglichkeit vermutlich schamlos ausnützen und dieverse Gruppen vollspammen. Ob es passt oder nicht…

  4. […] via Facebook macht Gruppen für Facebookseiten möglich — Kulturmanagement Blog […]

  5. Die Facebook-Gruppenfunktion scheint für Seiten sehr wichtig zu sein, da sie dadurch Kommentare über das Geschäftskonto posten, beantworten und ablegen können, ohne dass ein persönlicher Facebook-Account dies nicht glaubwürdig erscheinen lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.