Schlagwort: augmented reality

  • Beim Treffpunkt KulturManagement am 26. Januar geht es um Augmented Reality

    Während wir früher beim Sightseeing auf den Reiseführer angewiesen waren, erhalten wir heute eine Vielzahl von Informationen über das iPhone oder andere mobile Devices. Dabei dominiert nicht mehr unbedingt das Textformat, Augmented Reality Anwendungen sind mehr und mehr im Kommen und verwischen die Grenzen zwischen der realen und virtuellen Welt. Unter Augmented Reality oder erweiterter […]

  • Transmedia Storytelling im Museum

    Museen haben es nicht leicht, ihre Ausstellungen so zu bewerben, dass sie für möglichst viele Menschen auch attraktiv sind. Wie bewirbt man eigentlich einen Ausstellung? Was stellt man in den Vordergrund? Bildung? Unterhaltung? Christian Riedel hat in der Transmedia-Gruppe auf Facebook ein recht schönes Beispiel gefunden, welche Möglichkeiten Museen heute haben, um auf sich aufmerksam […]

  • Augmented Reality auf dem Cover

    Stellen Sie sich mal vor, statt der Titelseite einer Zeitschrift, wie hier im Video, läge Ihr Programmheft oder Katalog vor uns und wir würden nun unser Smartphone darauf richten. Ich bin mir sicher, es fehlt nicht an Ideen, um das Cover zu gestalten.

  • Das erste Augmented Reality Musikvideo

    “Studio B teamed with Adobe and John Mayer to create the worlds first Augmented Reality music video,” heißt es in einem Beitrag des Augmented Reality Blogs. John Mayer, als Künstler auf allen Social Media-Kanälen vertreten, hat seinen Song “Hartbreak Warfare” auf eine sehr spannende Art und Weise in Szene gesetzt. Für mich stellt sich die […]

  • Augmented Reality: wissen Sie, in welchen Netzwerken die Menschen um Sie herum sind?

    Wenn ich heute jemanden im realen Leben treffe und mich mit ihm vernetzen möchte, dann habe ich zwei Möglichkeiten: ich kann diese Person entweder danach fragen und erhalte dann Auskunft darüber. Oder ich gebe dessen Namen in den diversen Netzwerken ein und schaue, ob ich fündig werde. Besonders komfortabel ist das nicht. Hinzu kommt, dass […]

  • Augmented Reality Art: bis jetzt wenig beachtet

    Wenn die Auguren recht behalten, dann wird das mobile Web in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Internet “dabei zu haben” heißt aber auch, dass die Verbindung zwischen der realen und der virtuellen Welt immer enger wird. Das virtuelle Museum erlebe ich dann nicht mehr daheim vor dem Computerbildschirm, sondern ich habe […]

  • Kunst, mobiles Web und Augmented Reality

    Vor nicht allzu langer Zeit ging es hier in einem Blogpost um das Thema Mobile Tagging. Klaus Wolfrum hat die mobile Variante seiner Plattform Frankentipps fast ausschließlich mit Hilfe von QR-Codes bekannt gemacht, wie er auf seinem Blog schreibt. Interessant ist der QR-Code, weil er hilft, den Medienbruch zu überwinden und mich schnell zu (Online)-Informationen […]

  • Das Museum als “living internet environment”

    Schon interessant, was mittlerweile so alles möglich ist. Während die meisten Museen noch nicht einmal damit begonnen haben, mit normalen Tags zu arbeiten, kündigt sich bereits der nächste Entwicklungssprung an: AirTags. “AirTags are location-based tags that have a floating appearance on the camera screen, and include contextual data, such as image, voice, video, and web-links […]