Schlagwort: online
-
Treffpunkt KulturManagement am 19. Dezember: Didaktische Konzepte für das Online-Lernen
Die Zeit solcher Schulen ist – hoffentlich – vorbei, selbst bei mir, dessen Schulzeit schon einige Jahre zurückliegt, sahen die Klassenzimmer etwas anders aus. Sie waren größer und heller, aber vorne standen, so wie in noch älteren Zeiten, die LehrerInnen und vermittelten uns die jeweiligen Lerninhalte. Oft bekamen wir auf diese Weise die Dinge erklärt […]
-
Sounds of Hamburg
Auf dieser Website kann man sehr viel Zeit verbringen… Mit Sounds of Hamburg schaffen die Philharmoniker eine spielerische Verbindung zwischen dem traditionsreichen Orchester und der Bevölkerung der Stadt Hamburg und machen den Besucher der Website zum Arrangeur und Dirigenten, ist im Pressetext zu lesen. Aber probieren Sie es doch einfach mal aus.
-
Axel Kopp: Nicht einfach anfangen! (Gastbeitrag)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass in den diversen Kulturmanagement-Lehrgängen tolle Arbeiten geschrieben werden, bei denen es schade ist, wenn sie nach ihrer Bewertung in der Schublade verschwinden. Deshalb freue ich mich, dass zumindest Axel Kopp die Möglichkeit nutzt, aus den eigenen Arbeiten einen Blogbeitrag zu machen und diesen dann hier zu veröffentlichen. Axel Kopp, […]
-
Wer informiert sich online über Kulturveranstaltungen? Eine Umfrage liefert aufschlussreiche Ergebnisse
© Tina; Pixelio Wenn Sie glauben, dass die Zeiten, in denen sich die Menschen via Radio über Kultur informieren, schon lange vorbei sind, dann täuschen Sie sich. Eine vom Online KulturKalender freikarte.at durchgeführten Umfrage zeigt, dass sich die BesucherInnen des Online-Veranstaltungskalenders keineswegs nur auf das Internet verlassen. 18 Prozent nützen neben der Plattform noch das […]
-
Wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Fundraising und Socialmarketing
Wer sich für das Thema Fundraising interessiert, kennt wahrscheinlich die Seite F & S Fundraising & Sozialmarketing! von Thilo Reichenbach. Besonders wertvoll ist seine Sammlung von Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten sowie Präsentationen zu diesen Themen. Es könnten zwar ruhig noch ein paar mehr werden, aber immerhin sind doch schon einige zusammengekommen. Und gerade für FundraiserInnen […]