© Tina; Pixelio
Wenn Sie glauben, dass die Zeiten, in denen sich die Menschen via Radio über Kultur informieren, schon lange vorbei sind, dann täuschen Sie sich. Eine vom Online KulturKalender freikarte.at durchgeführten Umfrage zeigt, dass sich die BesucherInnen des Online-Veranstaltungskalenders keineswegs nur auf das Internet verlassen. 18 Prozent nützen neben der Plattform noch das Radio und 29 Prozent werfen auch einen Blick in die Zeitung, um mehr über Kunst und Kultur zu erfahren. Daraus kann man schlussfolgern, dass auch weiterhin über die traditionellen Medienkanäle kommuniziert werden muss.
Überraschend ist für mich, wer den Online-Veranstaltungskalender eigentlich nutzt. Wahrscheinlich vermuten viele, dass sich so vor allem junge Menschen erreichen lassen. Auch das ist falsch, denn
“Die freikarte.at Community ist zum Großteil weiblich (fast 70%), ‘im besten Alter’ (85% über 30 Jahre bzw. 44% über 50 Jahre alt), und sehr gebildet (ca. 90% Matura-Niveau)”,
heißt es in der Presseaussendung. Da ist es dann auch verständlich, dass nur eine kleine Minderheit ihre Tickets online kauft:
“Fast die Hälfte der Befragten hat noch nie im Internet Karten gekauft. Bei einer vertieften Befragung gaben 20% der Umfrage-TeilnehmerInnen an, ihre Karten am liebsten beim Veranstalter direkt zu kaufen.”
Wenn Sie mehr über die Ergebnisse der Umfrage wissen wollen, hier finden Sie die Umfrageergebnisse.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen