Schlagwort: Studie
-
“Best Practices in Arts & Culture Fundraising” (Studie)
Nicht nur in unseren Breitengraden hatten und haben Kunst- und Kultureinrichtungen mit den Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu kämpfen. Auch in den USA müssen die meisten Kulturbetriebe den Gürtel enger schnallen bzw. um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen. Nicht überraschend erleben sie auch im Bereich Fundraising Einbrüche, so gaben knapp 40 Prozent der im Rahmen…
-
Sponsoring: Kulturbetriebe können ihre Einnahmen seit 2007 fast verdoppeln (Teil III)
Immer wieder ist in Gesprächen mit Kultureinrichtungen zu hören, man verzichte auf Sponsoringaktivitäten, weil man sich in der künstlerischen Arbeit von Sponsoren dreinreden lassen wolle, Mit diesem Vorurteil räumt die von der Agentur Causales veröffentlichte Studie Kultursponsoring 2010 auf. Dementspreched groß ist auch die Zufriedenheit der Kultureinrichtungen mit ihren Partnern aus der Wirtschaft. Knapp 90…
-
Sponsoring: Kulturbetriebe können ihre Einnahmen seit 2007 fast verdoppeln (Teil II)
In meinem gestrigen Beitrag über die von Causales herausgebrachte Studie Kultursponsoring 2010 hat sich gezeigt, dass sich entweder nur mittlere und große Kulturbetriebe dazu entschließen konnten, den Fragebogen auszufüllen oder es wirklich so ist, dass Sponsoring nur für Kultureinrichtungen in dieser Größenordnung interessant ist. Um das herauszufinden, bräuchte es dann aber vermutlich wieder eine eigene…
-
Sponsoring: Kulturbetriebe können ihre Einnahmen seit 2007 fast verdoppeln (Teil I)
Wenn die öffentlichen Fördergelder immer knapper werden, dann gilt es, sich nach Alternativen umzusehen. Eine von der Agentur Causales durchgeführte Studie zeigt, dass viele Kulturbetriebe dabei auf das Kultursponsoring setzen. Und das recht erfolgreich, denn während die Kultureinrichtungen 2007 erst 6,7 Prozent ihres Haushaltes über Sponsoringeinnahmen abdecken konnten, sind es dieses Jahr bereits 13 Prozent.…
-
Stiftungen: in Österreich regiert der Eigennutz
“Stiftungen haben eine lange Tradition” heißt es im entsprechenden Eintrag auf Wikipedia, der zeigt, welch vielfältige Ziele Stiftungen verfolgen können. In der jüngeren Vergangenheit haben Stiftungen sich vermehrt dadurch hervorgetan, gesellschaftliche Entwicklungen anzustoßen bzw. voranzutreiben. Dies geschieht in den verschiedensten Bereichen, zu denen natürlich auch der von Kunst und Kultur gehört. So gibt es in…
-
Eine Studie untersucht die Kulturausgaben der Stadt Wien
Oft wird in Artikeln oder auf Vorträgen berichtet, wo wie viel Geld für Kunst und Kultur zur Verfügung steht. Ein besonders beliebtes Spiel besteht darin, darauf hinzuweisen, dass das Budget für Kunst und Kultur um x% gestiegen sei, um auf diese Weise jeder Kritik die Grundlage zu entziehen. Woher die Zahlen aber stammen und wie…
-
Fundraising: “It’s Not About You … It’s About Them”
Warum unterstützen Menschen eigentlich Kunst- und Kulturprojekte? KünstlerInnen und Kultureinrichtungen, die sich auf die Suche nach Unterstützung machen, gehen meistens davon aus, dass andere die eigene Begeisterung über das, was sie da vorhaben teilen. Und wenn dann noch ein guter Zweck dahinter steht, dann kann doch eigentlich gar niemand Nein sagen, oder? Leider stimmt diese…