Schlagwort: Studie

  • Die soziale Lage der Kunstschaffenden in Österreich (2018)

    Die soziale Lage der Kunstschaffenden in Österreich (2018)

    Eine 2018 veröffentlichte Studie über die soziale Lage der Kunstschaffenden in Österreich zeigt, dass viele von ihrer künstlerischen Tätigkeit nicht leben können.

  • Eine Studie macht sich auf die “Suche nach dem Return on Social Media”

    © PublicDomainPictures ; Pixabay In vielen Kultureinrichtungen gehören Social Media-Aktivitäten mittlerweile schon fast zum Alltag. Da wird gepostet und getwittert, aber ob das wirklich etwas bringt, das lässt sich meist nicht so genau sagen. In den letzten Monaten sind nicht nur auf diesem Blog immer wieder Beiträge zum Thema Return on Investment erschienen, auch auf […]

  • Nutzen KulturbesucherInnen Social Media? Eine Studie gibt Auskunft

    © Gerd Altmann ; Pixabay Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als das Kinoprogramm auf Litfaßsäulen zu finden war. Mehr als einmal stand ich während meiner Schulzeit davor und suchte auf dem gelben Programm nach einem interessanten Film. Die Zeiten sind schon länger vorbei, eine 2010 vom österreichischen Veranstaltungsportal freikarte.at veröffentlichte Umfrage zeigte, […]

  • Social Collaboration: Auch in Kultureinrichtungen ein Thema?

    © Gerd Altmann ; Pixabay Wir alle spüren, dass sich das Verhältnis zu den BürgerInnen, KundInnen oder auch dem Publikum im Kunst- und Kulturbereich verändert hat. Peter Kruse, Unternehmensberater und Honorarprofessor an der Uni Bremen spricht gar von einer digitalen Revolution. Und so sind wir alle darum bemüht, den Anschluss nicht zu verlieren und uns […]

  • “Ruhratlas Kulturelle Bildung”: Von der Quantität zur Qualität

    Mit dem Themencluster “Kulturelle Bildung” möchte die Stiftung Mercator den Stellenwert kultureller Bildung in Deutschland erhöhen. Zwar nehme Bildung, so heißt es dort, eine wichtige Rolle ein, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten, der Wert kultureller Bildung werde aber häufig noch unterschätzt. Zwar wissen wir, dass Kunst und Kultur Motoren gesellschaftlicher Entwicklung sein können, aber […]

  • Audience Development: die Kulturloge Berlin verschenkt Karten an Bedürftige

    “Theatre Seating“; By Davod Joyce (CC-Lizenz) In vielen Beiträgen beziehe ich mich auf das Blogpost “Art as the hub” von Adam Thurman, in dem dieser behauptet, “(.) people don’t want to connect to art . . . they want to connect to other people.” Wenn die soziale Komponente so stark im Vordergrund steht, ist ein […]

  • Empfehlungen: so lassen wir uns beeinflussen

    © Gerd Altmann; Photoopia “Social Media steigert die Verkäufe”, schreibt Holger Schmidt auf seinem Netzökonom-Blog und beruft sich dabei auf den von Michael A. Stelzner verfassten “2011 Social Media  Marketing Industry Report“, der zeigt, dass sich die Verkaufserfolge aber nicht von heute auf morgen einstellen. Während nur ein knappes Viertel der befragten Social-Media-Anfänger dieser Aussage […]

  • Die Sache mit den Facebook-Fans: was wollen die eigentlich?

    © bluefeeling ; Pixelio Immer wieder wird in Büchern, Artikeln und Blogbeiträgen darauf hingewiesen, dass die Zahl der Fans oder Follower gar nicht so wichtig ist, vielmehr die Interaktion im Vordergrund steht. Was aber erwarten sich Fans von einer Kultureinrichtung, einem Unternehmen auf Facebook? Warum werden sie Fan einer Marke? Herbert Peck hat mich auf […]

  • Was erwarten sich die UserInnen von Social Media?

    Auf mein gestriges Blogpost habe ich jede Menge Rückmeldungen erhalten, für die ich mich erst einmal bedanken möchte. Inhaltlich ging es um die Frage, ob es legitim und sinnvoll sei, sich seine Fans zu kaufen? In den meisten Kommentaren wurde das verneint. Viele wiesen darauf hin, dass diese gekauften Fans nichts bringen würden und das […]

  • Kultursponsoringmarktstudie 2010: jetzt als kostenloser Download

    Kurz vor Weihnachten habe ich die von der Agentur Causales durchgeführte Kultursponsoringmarktstudie 2010 vorgestellt (Teil I, Teil II, Teil III). Jetzt können Sie sich die Studie als PDF downloaden. “Die Studie macht deutlich, dass die teilnehmenden Institutionen durch professionelle Vermarktungsansätze eine gute Grundlage für professionelles Kultursponsoring schaffen und damit einen Wachstumstrend im Kultursponsoring fördern,” heißt […]