Die kreative Menge

Eben habe ich über die Idee geschrieben, ein Wiki zu erstellen, an dem sich alle beteiligen können. Dieser Ansatz, demzufolge man nicht mehr alleine vor sich hinarbeitet und nur ab und zu aus seinem Schneckenhaus kommt, ist faszinierend und führt zu einem ganzen neuen Arbeitsstil.

Inspiriert hat mich dazu, und das ist jetzt der theoretische Background dazu, Charles Leadbeater mit seinem Projekt We-think. “Innovation by the masses not for the masses” ist das Vorhaben überschrieben. Am Ende wird im Sommer ein Buch dazu erscheinen. Vorab kann es bereits jetzt auf der angeführten Website gelesen und auch kommentiert werden. Ganz bin ich noch nicht durch, aber es wirkt motivierend, dieses “Buch” zu lesen. Gerade dem Kunst- und Kulturbereich, in dem das Einzelkämpfertum ja sehr ausgeprägt ist, kann so eine Entwicklung nur gut tun.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.