Lässt sich im Internet überhaupt Geld verdienen? Glaubt man Chris Anderson, dann wohl eher nicht:
“The web has become the land of the free”,
schreibt er in seinem Artikel “Free!Why $0.00 Is the Future of Business” in der aktuellen Ausgabe des Wired Magazine:
“The rise of “freeconomics” is being driven by the underlying technologies that power the Web. Just as Moore’s law dictates that a unit of processing power halves in price every 18 months, the price of bandwidth and storage is dropping even faster. Which is to say, the trend lines that determine the cost of doing business online all point the same way: to zero”,
so Anderson weiter. Stattdessen geht es um Aufmerksamkeit und Reputation. Und die gilt es dann umzumünzen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Anderson mit seiner Sichtweise in jedem Fall Recht hat, für den Kunst- und Kulturbereich gilt das aber durchaus. Wir bauen uns eine Reputation auf und versuchen die Aufmerksamkeit der BesucherInnen unserer Website zu gewinnen, die dann im Idealfall unsere Ausstellung, unser Konzert, etc. besuchen.
Eine der wichtigsten Dinge ist dabei, die Überschrift deutet es ja schon an, Vertrauen. “Trust is to Business, What Oil is to an Engine” meint Anna Farmery, von der ich mir auch den Titel “ausgeliehen” habe, auf ihrem Blog “The Engaging Brand”. Und wie man Vertrauen aufbaut, das erklärt sie kurz und präzise anhand des Begriffes Trust.
“T = Telling the truth, not spinning the story
R = Realistic expectations that are stretching for people yet people trust that if they are delivered, they will bring business and personal success
U = Understanding people and their emotions. People are emotional by nature. This can lead people not to give truthful feedback, however people need the truth for growth. So understanding people, showing empathy to what motivates them can really help in their growth. Confidentiality is imperative.
S = Seeking the truth is important in the business. People can hide behind data, people can hide from the truth. To be successful you need to want the truth and constantly seek the truth to improve over time. When you seek the truth, people will learn to be truthful.
T = Taking the rough with the smooth.”
Vor allem der letzte Punkt gefällt mir gut. “Nimm es, wie es kommt” drückt genau die Gelassenheit aus, die wir brauchen, um nicht aus aus der Rolle zu fallen und unsere Authentizität zu verlieren. Eine hilfreiche Anleitung, thank you, Anna!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen