Wave 3: eine Studie zeigt, wie die UserInnen Social Media nutzen

Natürlich können Sie einfach so ein Blog starten, eine Präsenz in einem social network einrichten oder YouTube und Flickr für Ihre Zwecke nutzen. Aber vielleicht ist es ganz hilfreich, wenn Sie wissen, wie andere solche Plattformen nutzen? Sonst könnte Ihr Angebot ins Leere laufen und Ihre Arbeit wäre umsonst.

Da kommt diese bei Jeremiah Owyang gefundene Präsentation wie gerufen. Sie fasst die Ergebnisse der von Universal McCann International erstellten Studie “Wave 3” zusammen und zeigt beispielsweise die hohe Akzeptanz von Videos und Fotos.

Da die Präsentation schwer lesbar ist, empfehle ich Ihnen die PDF-Version.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Wave 3: eine Studie zeigt, wie die UserInnen Social Media nutzen“

  1. Ich finde Bilder und Videos neben Text auch sehr wichtig. Genauso natürlich erklärende Grafiken ect.. Auch deine Beiträge, die ja Textlich (Inhalt und Form) sehr Hochwertig sind, erhalten dadurch noch den letzten Pfiff.

  2. Wobei man den Aufwand, gute Bilder, Videos oder Grafiken zu finden bzw. zu erstellen, häufig unterschätzt. Manchmal benötigt man dafür genauso viel Zeit wie für den Text selbst. Aber Du hast natürlich Recht, der Text erhält dadurch noch eine Aufwertung. Ich habe mir das gleich zu Herzen genommen und für das nächste Blogpost eine Grafik erstellt. :-)

  3. Hallo Christian,
    vielen Dank für die Präsentation, sehr spannend!! :-)
    Grade, wo wir uns auf der Schwelle zu web 3.0 befinden!! ;-)

    Viele liebe Grüße und viel Spaß in Kärnten! :-)

    André

  4. Das mit dem Web3.0 hast jetzt aber Du gesagt. ;-) Das würde ich mich so nicht trauen, wo doch schon der Begriff Web2.0 seine Tücken hat. Aber was auf alle Fälle stimmt: das Rad dreht sich immer schneller…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.