Schlagwort: social media

  • Digitalisierung und kleine Museen: Nichts bleibt, wie es ist.

    Digitalisierung und kleine Museen: Nichts bleibt, wie es ist.

    Mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen sich Kultureinrichtungen ja eigentlich schon länger. Die Museen digitalisieren seit vielen Jahren ihre Objekte. In sämtlichen Kunstsparten nutzt man die sozialen Medien für die Kommunikation und viele Arbeitsprozesse laufen digital und automatisiert ab. So hat zum Beispiel Anita Brunner-Irujo, Digitalexpertin beim Universalmuseum Joanneum im Rahmen des Treffpunkt Kulturmanagement recht schön […]

  • stARTcamp Wien: Am 15. Juni sind wir in der Kunsthalle im Museumsquartier zu Gast

    Credit: Kunsthalle Wien Museumsquartier, © Kunsthalle Wien 2014, Foto: Stephan Wyckoff Lange hat es gedauert, aber nun ist es soweit: Ich freue mich, die 5. Ausgabe des stARTcamp Wien ankündigen zu dürfen. Am 15. Juni 2018 sind wir zu Gast im Museumsquartier in der Kunsthalle Wien (Museumsplatz 1, 1070 Wien), also genau an dem Ort, wo […]

  • Ein neuer Leitfaden für Museen: “Der digital erweiterte Erzählraum”

    Foto von Joanna Kosinska auf Unsplash Vor 6 Jahren beschäftigte sich das Forschungsprojekt “Audience+” mit den Möglichkeiten, die das Social Web Museen bietet. Abgeschlossen wurde es mit der Herausgabe eines Leitfadens, der den Museen den Weg dorthin zeigen wollte (siehe dazu: “Der Leitfaden ‘Social Media für Museen’ ist erschienen“). Diese Wege kennen wir mittlerweile, oft […]

  • 2017: Herausforderungen für den Kunst- und Kulturbereich

    Foto von Brigitte Tohm auf Unsplash Eine für mich große Herausforderung besteht darin, nach dem Jahreswechsel möglichst bald den ersten Blogbeitrag zu schreiben und mir dafür zu überlegen, wohin die Reise mich im neuen Jahr führen wird. Bevor ich das tue, möchte ich Ihnen aber erst einmal ein frohes und gutes neues Jahr wünschen. Viele […]

  • Theater und Social Media: Fragen an Lena Fuchs (Volkstheater Wien)

    Foto von Gilles Lambert auf Unsplash Nachdem wir die letzten Jahre mit dem stARTcamp immer in Museen zu Gast waren, geht die diesjährige Ausgabe zum ersten Mal in einem Theater über die Bühne. Danke an das Volkstheater Wien für die Einladung! Ich möchte wenige Tage vor dem stARTcamp die Chance nutzen und der Frage nachgehen, […]

  • Brauchen Kulturbetriebe (noch) einen Social Media Manager?

    Bild: “Social Media Prisma” von ethority (CC BY-SA 2.0) Vor kurzem wurde mir von der Leiterin einer kleinen Kultureinrichtung die Frage gestellt, ob es für ihre Organisation sinnvoll wäre, Ressourcen für eine Social Media ManagerIn zu schaffen? In diesem Fall ging es darum, den Kulturbetrieb ins Social Web zu hieven und dort aktiv zu werden. […]

  • Blogparade: #TheaterimNetz

    Foto von Anna Dziubinska auf Unsplash. Marc Lippuner hat sich auf dem Kulturfritzen-Blog die Frage gestellt, warum sich die Theater mit dem Social Web so schwer tun? Die Frage taucht immer wieder auf, Devon Smith hat sich beispielsweise 2010 das Social Media-Verhalten von Theatern angeschaut (siehe mein Blogpost “So nutzen Theater Social Media“) und dabei […]

  • Über Contentmarketing, Blogs und sinkende Zugriffszahlen

    Bild: Man of concern“; von Lisa Brewster (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Seit ungefähr zwei Jahren kann ich mitverfolgen, wie die Zugriffe auf meinem Blog weniger werden. Und wie ich aus vielen Gesprächen weiß, geht es nicht nur mir so. Die Rückgänge fallen teilweise sehr drastisch aus, was schnell zu der Frage nach den möglichen Gründen […]

  • 2015: Alles wächst zusammen

    Bild: Anonymous“; von Thomas Leth-Olsen (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Ich hoffe, Sie haben alle ein paar erholsame Tage genießen können und sich bereits ein wenig an das Jahr 2015 gewöhnt, für das ich Ihnen alles Gute wünsche. Wie in den letzten Jahren nutze ich auch diesen Jahresbeginn dazu, aus meiner Sicht das vergangene Jahr Revue […]

  • So bekommen Ihre Blogbeiträge mehr Klicks

    Vermutlich geht es mir wie allen, die ein Blog betreiben oder auf eine andere Art und Weise eigene Inhalte veröffentlichen: Ich investiere in meine Beiträge einiges an Zeit und habe deshalb den Wunsch, dass sie dann möglichst oft gelesen werden. Dafür setze ich natürlich auch auf die sozialen Netzwerke und poste dort den entsprechenden Hinweis. Da […]