© Stephanie Hofschlaeger; Pixelio
In der New York Times klingt es gar nicht gut, was da auf den Kunst- und Kulturbereich zukommt. Während wir hier in Deutschland, Österreich und auch der Schweiz großteils auf öffentliche Gelder angewiesen sind, wenn es um Kunst und Kultur geht, sind amerikanische Kultureinrichtungen auf die Mittel privater Geldgeber angewiesen. Dass es denen derzeit nicht so gut geht und Museen, Opernhäuser, etc. bereits dabei sind, ihre Spielpläne für die kommenden Spielzeiten zu überdenken, berührt uns hier bis jetzt noch nicht. Aber wird das auch so bleiben? Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise auf den Kunst- und Kulturbereich hier bei uns?
Ich habe mich ja bereits in zwei Blogposts mit dieser Thematik beschäftigt. Nun würde ich mich gerne mit Ihnen darüber unterhalten. Wie sehen Sie das? Stellt der wirtschaftliche Abschwung eine Bedrohung dar oder sehen Sie darin auch eine Chance für den Kunst- und Kulturbereich?
Unterhalten können wir uns beim nächsten Online-Frühstück am 5. November, das ich zusammen mit David Roethler organisiere. Diesmal in Kooperation mit der Kupfakademie, worüber ich mich sehr freue.
Das heißt, wir haben nicht nur die Möglichkeit, über dieses Thema zu diskutieren, sondern Sie können außerdem ausprobieren, wie es ist, sich auf einer virtuellen Plattform auszutauschen.
Los geht es um 9 Uhr und dauert eine knappe Stunde. Was erwartet Sie dort? Ich starte mit einem Impulsreferat und versuche, die wichtigsten Aspekte auf ein paar Folien zusammen zu fassen. Danach starten wir unsere Gesprächsrunde, an der Sie sich beteiligen können, aber nicht müssen. Also keine Angst, Sie können einfach mal reinschauen und reinhören, wie solche Webveranstaltungen funktionieren. Das ist einer der Grundgedanken bei der Konzeption des Online-Frühstücks.
Was brauchen Sie dafür? Eigentlich nur einen Browser und die neueste Version von Adobe Flash (vor dem Eintritt in den virtuellen Raum werden Sie dazu aufgefordert, die aktuelle Version zu installieren, was ca. 1 Minute dauert). Wenn Sie sich im Laufe der Stunde Gehör verschaffen wollen, sollten Sie ein Headset (Mikrophon und Kopfhörer) zur Hand haben. Es geht aber auch ohne, Ihnen steht auf alle Fälle der Chat zur Verfügung. Das heißt, es kann eigentlich nicht viel schiefgehen. ;-)
Die Teilnahme daran ist kostenlos, ich würde Sie nur darum bitten, sich hier auf unserer Wiki-Seite anzumelden. Dort finden Sie außerdem den Link, über den Sie in unseren “Frühstücksraum” gelangen. Das ist eigentlich schon alles, ich freue mich, Sie am Mittwoch zu sehen, hören oder lesen. Und sollten Sie Fragen haben, schicken Sie mir bitte eine Mail oder stellen Sie sie hier im Kommentarbereich.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen