Ein neues Blog: die Ideenbörse für das Kulturmarketing

Gute Ideen, die die BesucherInnen einer Kultureinrichtung dazu veranlassen, sie weiterzuempfehlen, darum ging es vor etwa sechs Wochen hier im Blog. In den Kommentaren zu den zwei Blogposts fand sich der Vorschlag, doch eine Ideenbörse einzurichten, in der solche Ideen gesammelt werden. Der Vorschlag stieß auf Interesse und so ging es recht schnell los. Mit dabei waren Karin Janner, Jörn Bochert, Norbert Hayduk und Christoph F. Mathiak. Anfang Oktober begannen wir damit, uns ein Layout zu suchen und die ersten Beiträge zu schreiben.

So sieht das Blog aus, mittlerweile befinden sich bereits knapp zwanzig Beiträge darin, es lohnt sich also, mal einen Blick hineinzuwerfen. Einfach das Bild anklicken, dann landen Sie an der richtigen Stelle.

In diesem Blog geht es uns darum,

“Beispiele und Ideen zu sammeln, die zeigen, wie nett, sympathisch und kundenorientiert Kunst- und Kultureinrichtungen, aber auch KünstlerInnen  sind bzw. sein können. Nicht die künstlerische Leistung steht dabei im Vordergrund, sondern das Drumherum.”

Das können ganz einfache Dinge sein, aber natürlich auch etwas komplexere.

“Unser Ziel ist es, dass Kulturbetriebe nicht nur in künstlerischer Hinsicht, sondern eben auch durch kreative, witzige oder einfach nur nette Dienstleistungen auf sich aufmerksam machen und ihr Publikum dazu bringen, das Angebot weiter zu empfehlen.”

Die Ideen, die Sie dort im Blog finden, können Sie entweder eins zu eins übernehmen oder Sie ändern sie so ab, dass es für Sie bzw. Ihre Kultureinrichtung passt. Wenn Sie eine der Vorschläge aus dem Blog aufgreifen, wäre es nett, wenn Sie uns darüber berichten und, falls es die Idee zulässt, auch ein paar Fotos schicken.

Im Idealfall kommen die Ideen aber nicht nur von uns, die wir da bis jetzt Beiträge geschrieben haben sondern auch von Ihnen. Vielleicht erinnern Sie sich an eine Veranstaltung, bei der Ihnen etwas besonders gut gefallen hat und wollen den Veranstalter weiterempfehlen?  Oder Sie haben eine gute Idee, einen Wunsch, etwas, was Sie bis jetzt immer vermisst haben. Dann schreiben Sie mir am besten eine Mail und Sie bekommen die Zugangsdaten von mir geschickt. Oder Sie schicken mir einen Text und wir stellen ihn dann online. Mit Namen und Link, wie es sich halt so gehört. :-)

Wenn Sie jede Menge Ideen haben und nicht nur einmal, sondern vielleicht zweimal oder noch öfters etwas schreiben wollen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie einfach zum Team dazustoßen. Unsere Idee ist es nämlich, dass aus diesem kleinen Team eine große Gruppe wird, die Kultureinrichtungen dazu anregt, gute Ideen zu kreieren oder auszuprobieren, um mehr BesucherInnen zu gewinnen. Also keine Hemmungen, Sie müssen auch nicht so viel schreiben wie ich. :-)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

5 Antworten zu „Ein neues Blog: die Ideenbörse für das Kulturmarketing“

  1. Sehr gute Idee! Ich bin immer wieder erstaunt, was sich hier so alles bewegt.

    Kompliment!

    Gruß

    Armin

  2. Ich finde es auch faszinierend, was aus einem Blog heraus alles entstehen kann und mit wie vielen Menschen man plötzlich zusammenarbeitet. Macht aber Spaß! Danke für das Kompliment. :-)

  3. Schöne neue Seite mit einem hohen Mehrwert für die Zielgruppe. Ich wünsche Euch eine rege Beteiligung und viele gute Ideen im neuen Blog!

  4. Wow, net schlecht.

    Jetzt heißt es allerdings, “ja nicht nachlassen”. Zu dem Zweck könnte ich mir vorstellen, sukzessive noch mehr Autorinnen aus dem Kulturbereich in dieses Blog-Boot zu holen.

    Aber allein die Tatsache der virtuellen Zusammenarbeit und der Geschwindigkeit, so ein Projekt auf die Beine zu stellen, ist ja schon mal bemerkenswert. Schön!

  5. @Brigitte: danke… :-)
    @Gerald: ich fand es auch irgendwie faszinierend, wie schnell sich so etwas organisieren lässt.

    Die Zahl der AutorInnen zu erhöhen, daran arbeiten wir schon. Damit laufen wir dann auch nicht so Gefahr nachzulassen. Denn das ist in meinen Augen die größte Herausforderung. Aber bis jetzt passt alles. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.