Wahrscheinlich geht es mir wie vielen anderen auch. Tagtäglich werde ich auf neue Tools und Applikationen aufmerksam gemacht, über Blogs, Twitter oder auch per Mail. Im Endeffekt kommt es aber höchst selten vor, dass sich dann eines bewährt und von mir wirklich genutzt wird.
Zu den wenigen Tools, die mich wirklich überzeugt haben, gehört das Firefox Add-on Read It Later. Das kleine Programm gibt mir die Möglichkeit, interessante Websites aufzulisten, die ich nicht gleich lesen will oder kann.
Eigentlich ist das eine gefährliche Sache, denn wer viel online liest und einen gut gefüllten Feed-Reader hat, kann sich leicht ausmalen, wie schnell die Liste lang und länger wird. So gesehen ist dieses Tool keine wirklich Hilfe, auch wenn man die Möglichkeit hat, die einzelnen Beiträge parallel auf Delicious abzuspeichern.
Nein, der Vorteil dieses Tools liegt woanders. Ich habe nämlich die Möglichkeit, die Seiten bzw. Beiträge, die mich interessieren, nicht nur zu markieren, sondern ich kann sie auch offline abspeichern. Und habe dadurch die Möglichkeit, mich mit Lesestoff für einen Flug oder eine Bahnfahrt einzudecken, ohne von einer Online-Verbindung abhängig zu sein.
Natürlich konnte ich einzelne Seiten schon immer auf meiner Festplatte abspeichern. Aber Read It Later erleichtert einem die Arbeit.
Einmal installiert muss ich nur jeweils das Häkchen rechts in der Adresszeile anklicken und habe die Seite damit markiert. Da ich das Tool nur für solche Zwecke verwende, werden die einzelnen Seiten bei mir immer gleich automatisch offline abgespeichert (via Optionen). Und dann kann die Reise beginnen und das ohne Angst, die Internetverbindung könnte schlecht sein.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen