Weihnachtsgeschichten lesen wahrscheinlich viele von uns gerne. Und wie sieht es mit dem Schreiben aus? Das mögen viele vermutlich auch. Hier setzt die Idee des Deutschen Roten Kreuz an. “Die wunderbar wild wachsende Weihnachtsgeschichte” ist eine Weihnachtsgeschichte zum Mitschreiben.
“Schreib zusammen mit anderen Schreibbegeisterten an der wunderbar wild wachsenden Weihnachtsgeschichte. Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember 2009 kommt ein neues Kapitel dazu. Ihr könnt erfinden, ergänzen, ändern und korrigieren”,
heißt es auf der dafür eingerichteten Website. Vorgegeben sind der Anfang der Geschichte und die 24 Kapitelüberschriften, die sich der Schriftsteller David Safier ausgedacht hat.
In einem eigenen Screencast wird erklärt, wie man sich daran beteiligen kann. Diese Anleitung steht zwar auch auf YouTube zur Verfügung, allerdings sind das dort, wenn ich mich nicht verzählt habe, sieben einzelne Videos.
Vielleicht hätte man aus der Anleitung ein zusammenhängendes Video machen sollen, denn wer klickt sich durch sieben Videos durch? Und vor allem hätte man das dann weiterverwenden können. Ein einzelnes Video, wie ich es jetzt hier eingebettet habe, erklärt eben nur ein paar Punkte.
Warum habe ich in der Überschrift den Begriff Fundraising verwendet? Nun, für jedes Wort der veröffentlichten Geschichte spendet die Firma Land Rover 50 Cent für die Auslandshilfe des DRK. Die Obergrenze liegt bei 20.000 Wörtern und damit 10.000 Euro.
Nun weiß ich zwar nicht, wie schwierig es ist, die 20.000 Wörter zu schaffen, aber ich hätte mir gewünscht, dass es die Möglichkeit gibt, die Weihnachtsgeschichte, die nach dem Wikipedia-Prinzip geschrieben wird, zu bookmarken oder auch weiterzuleiten. Ein paar Button am Ende jedes Kapitels hätten da schon gereicht.
Aber die Idee gefällt mir, vielleicht schreiben Sie ja mit und tragen dazu bei, dass die Geschichte spannend verläuft und am Ende die 20.000 Wörter bzw. 10.000 Euro geschafft werden? Hier geht die Geschichte übrigens los.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen