Als wir Anfang 2009 mit dem Blog zur stART09 online gingen, war das noch eine recht überschaubare Angelegenheit. So arg viel gab es noch nicht zu berichten. Mittlerweile, eine Konferenz später, enthält die Seite der stARTconference so viele verschiedene Inhalte, dass wir sie einem Relaunch unterzogen haben.
So sieht sie nun aus, in hellen Farben gehalten und mit einer Struktur versehen, die es den UserInnen leicht macht, die gewünschten Inhalte schnell zu finden. Die Herausforderung besteht darin, die Inhalte so anzuordnen, dass einerseits die aktuellen Informationen leicht zu finden sind und die Hinweise auf die stART10 nicht untergehen.
Andererseits ist es natürlich auch wichtig, dass der gesamte Inhalt der letztjährigen Konferenz weiter zur Verfügung steht und nicht unbeachtet vor sich hinschlummert. Noch ist nicht alles fertig, aber wir hoffen, dass wir eine Struktur gefunden haben, die es einem leicht macht, rasch fündig zu werden. Für Anregungen, kritische Anmerkungen und gute Vorschläge sind wir aber natürlich immer offen. Manchmal ist man, Sie kennen das sicher, so in seinen Strukturen verhangen, dass man die naheliegende Lösung gar nicht mehr entdecken kann.
Karin Janner beschreibt in einem eigenen Blogbeitrag die Grundstruktur der Seite und erzählt, was es mit den neuen Themenfeldern auf sich hat. Ich bin gespannt, wie sich die neue Struktur bewährt und sage an dieser Stelle vielen Dank an Klaudia Pirc von kulturwerkzeug, die sich die Mühe gemacht hat, für die Seite ein passendes Layout zu finden und eine neue Struktur zu entwickeln.
Nachdem die ersten 100 Surprise-Tickets schon verkauft sind, gibt es nun Tickets zum Early Bird-Tarif (290 Euro), für Gruppen (ab 2 Personen) und Studenten stehen ermäßigte Tickets zur Verfügung (230 Euro). Kaufen können Sie die Tickets online via Kreditkarte oder Paypal, im Lastschriftverfahren oder gegen Vorauskasse. Alle Informationen dazu finden Sie im stART10-Blog, die Tickets gibt es im Amiando-Ticketshop.
Ab nächster Woche werden wir damit beginnen, die einzelnen SprecherInnen der stART10 vorzustellen. Außerdem ist ab Mitte Mai der Tagungsband der stART09 unter dem Titel Kultur 2.0 im Buchhandel erhältlich. Mehr dazu, wenn es das Buch dann auch wirklich gibt.
Und noch ein letzter Punkt: bis heute läuft noch die Blogparade, die von Kulturmanagement Network und stARTconference durchgeführt wird und sich um das Thema “Geschäftsmodelle im Web 2.0” dreht. Ich muss gestehen, ich habe meinen Beitrag auch nicht bis heute hinbekommen und werde ihn dann am Montag nachreichen. Was für mich gilt, gilt für Sie natürlich auch: wenn Sie sich also noch an der Blogparade beteiligen wollen, geht das noch bis Montag. Bitte vergessen Sie aber nicht, auf die Ankündigung im stARTconference-Blog zu verlinken, wir finden sonst die Beiträge nicht. ;-)
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen