Schlagwort: blogparade
-
Über die Anfänge meiner Netzbiografie
Zwei Wochen vor dem stARTcamp hier in Wien haben die Kulturfritzen zur Blogparade “Wie wir das Analoge und das Digitale verknüpfen können” aufgerufen, die nach unserem Weg ins Netz fragt. Unter dem Hashtag #MeinWeginsNetz stellt Anne Aschenbrenner in der Zeit bis zum #scvie19 sieben Fragen über unser Leben im Netz. Wer sie alle beantwortet, blickt […]
-
Wenn die Reichweite auf Facebook über die Höhe der Förderung entscheidet
Foto von Jad Limcaco auf Unsplash Um es kurz zu machen: Es gibt verschiedene Kriterien für die Vergabe von Fördergeldern im Kunst- und Kulturbereich. Oft werden Innovation und die Qualität der Arbeit genannt. Das Problem: Es handelt sich um zwei sehr dehnbare Begriffe. Sehr viel leichter ist es, Auslastungsgrad und/oder Besucherzahlen als Kriterien heranzuziehen. Was […]
-
#scvie: In zwei Wochen ist es soweit
Foto von Finn Hackshaw auf Unsplash Noch zwei Wochen sind es bis zum stARTcamp hier in Wien und nachdem ich nun schon ein paar Mal gefragt wurde, was da denn genau passiert, möchte ich gerne noch mal erklären, worum es in diesem Jahr gehen und wie das @scvie ablaufen wird. Die wohl drängendste Frage ist […]
-
Das Konzert der Zukunft (Blogparade)
Wie sieht das Konzert der Zukunft aus? Zu dieser Frage haben die Duisburger Philharmoniker auf ihrem Dacapo-Blog eine Blogparade gestartet. Die Berliner Philharmoniker haben mit ihrer Digital Concert Hall vermutlich schon ein Stück dieser Zukunft vorweggenommen. Auch in der Met hat die Zukunft bereits begonnen, seitdem die Opernaufführungen live in die verschiedenen Kinos übertragen werden. […]
-
Wie sieht das Kulturangebot der Zukunft aus?
© Gerd Altmann ; Pixelio Nicht nur in diesem Blog geht es immer wieder um die Frage, wie sich Kunst und Kultur zukünftig finanzieren lassen. Auch auf der letzten stARTconference war das ein Thema, schon im Vorfeld erschien das gemeinsam mit Kulturmanagement Network produzierte eBook “Geschäftsmodelle im Web2.0” und auch auf der Konferenz selbst drehten […]