Beim 6. Kulturpolitischen Bundeskongress 2011 geht es um das Thema Digitalisierung

Das könnte interessant werden:

“Die Kulturpolitische Gesellschaft und die Bundeszentrale für politische Bildung werden den 6. Kulturpolitischen Bundeskongress am 9./10. Juni 2011 in Berlin veranstalten. Er wird sich dem Verhältnis von Digitalisierung und Kulturpolitik widmen. Als Tagungsort ist wiederum das Hotel Aquino der Katholischen Akademie vorgesehen. Die Veranstalter reagieren damit auf die wachsende Bedeutung des Internets und der digitalen Medien auf die Kulturproduktion und -rezeption, die in der Kulturpolitik und kulturellen Bildung noch nicht ausreichend zur Kenntnis genommen wird,”

heißt es im Newsletter der Kulturpolitischen Gesellschaft.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

4 Antworten zu „Beim 6. Kulturpolitischen Bundeskongress 2011 geht es um das Thema Digitalisierung“

  1. wörter mit “bundes” und “politisch” sind mir zunehmend suspekt. schön, aber, dass hier erkannt wird, dass “die wachsende Bedeutung des Internets und der digitalen Medien auf die Kulturproduktion und -rezeption, die in der Kulturpolitik und kulturellen Bildung noch nicht ausreichend zur Kenntnis genommen wird”.

  2. @Alexander: ich bin vor allem gespannt, was für kulturpolitische Konsequenzen sich aus der wachsenden Bedeutung des Internets ergeben.

  3. Dazu gibt es sowas wie einen “Blog” – na ja, eher eine Website mit ein paar Infos:

    http://www.kupoge.de/blog-bundeskongress2011/

  4. @Simon A. Frank: der Anfang ist gemacht. ;-) danke für die Info!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.