Welchen Gestaltungsspielraum hat die kommunale Kulturpolitik, fragt der nächste Treffpunkt KulturManagement am 17. November

eine alte geschlossene Ladenkasse
© Ernst Rose; Pixelio

Wo sperrt das nächste Theater oder Museum zu?” habe ich vor einigen Tagen in einem Blogbeitrag gefragt und darin unter anderem das Fehlen kulturpolitischer Konzepte kritisiert. Nun ist Kulturpolitik nicht gleich Kulturpolitik, vor allem in den föderalen Strukturen Deutschlands. Kulturpolitik, das ist das Zusammenspiel von Entscheidungen, die auf lokaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene getroffen werden.

Welche Gestaltungsspielräume haben dabei eigentlich kommunale KulturpolitikerInnen? Können sie angesichts meist leerer Kassen wirklich noch gestalten oder kommt ihnen eher die Rolle des Nachlassverwalters zu, dessen Aufgabe darin besteht, zu kürzen und zu schließen. Um diese Frage geht es am kommenden Mittwoch, den 17. November im nächsten Treffpunkt KulturManagement, zu dem wir als Gast Peter Vermeulen begrüßen dürfen.

Vermeulen ist seit Mai 2006 Dezernent für  Schule, Jugend und Kultur bei der Stadt Mülheim a.d.Ruhr und Honorarprofessor für strategisches Kulturmanagement an der Hochschule Merseburg (FH). Er ist studierter Wirtschaftswissenschaftler, war zunächst Geschäftsführer des Kulturzentrums „Weberei“ in Gütersloh und danach fast 20 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter für die Unternehmensberatung ICG Culturplan tätig. Somit ist er einer der wenigen Experten, die in der Kulturpolitik alle drei Seiten kennen: den Kulturbetrieb, die Wirtschaft und die Verwaltung

Der Treffpunkt KulturManagement ist ein gemeinsames Onlineformat von Projektkompetenz.eu, Kulturmanagement Network und der stARTconference. Die Teilnahme bei der in der Regel monatlich stattfindenden Veranstaltung ist kostenlos, die Installation einer Software ist nicht notwendig. Es ist zwar kein Nachteil, wenn Sie über eine Webcam und ein Headset verfügen, aber da die Adobe Connect-Plattform, die wir für diese Veranstaltung nutzen, über einen gut funktionierenden Chat verfügt, reicht es, am Mittwoch einfach diesen Link anzuklicken und dabei zu sein. Wenn Sie mehr zur Plattform wissen wollen, David Röthler hat auf Slideshare eine Kurzanleitung für Adobe Connect zur Verfügung gestellt.

Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

Treffpunkt KulturManagement
Termin: 17.11.2010 von 9:00 bis 10:00
Thema: Kommunale Kulturpolitik
Gast: Peter Vermeulen

Zugang: http://proj.emea.acrobat.com/treffpunktkulturmanagement/


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.