© Carola Langer ; Pixelio
Lange hat es gedauert, bis der Kunst- und Kulturbereich im deutschsprachigen Raum sich nach Social Media ManagerInnen umzusehen begonnen hat. Die aktuelle Ausschreibung des Jüdischen Museums in Berlin zeigt, dass es nun so allmählich ernst wird.
Gesucht wird in der Jobbörse des Deutschen Museumsbundes ein Social Media Manager für 19,5 Wochenstunden. Zu dessen Aufgaben gehören:
- “Systematischer Auf- und Ausbau des Dialogs mit relevanten Zielgruppen in Social Media
- Konzeption, Planung und Umsetzung von Social Media-Kampagnen in Abstimmung mit der
Marketingleitung - Eigenständige redaktionelle Betreuung der Social Media-Präsenzen
- Projektkoordination bei der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen im Haus
- Monitoring von relevanten Themen, Communities u. ä.
- Evaluation und Reporting.”
Qualifiziert ist, wer ein abgeschlossenes Studium vorweisen kann, über Marketingerfahrung in Kultureinrichtungen verfügt, sich mit dem Web2.0 auskennt und gut schreiben kann, und das zweisprachig (en./de).
Klingt gut, vor allem der zeitliche Rahmen ist realistisch eingeschätzt, ohne entsprechendes Zeitbudget geht es halt nicht. Ich bin gespannt, wer bei diesem Job das Rennen macht und bald das Jüdische Museum im Social Web vertritt.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen