Schlagwort: museum
-
Museumsguide: Audiokärtchen statt App
Nubart ist ein “Audioguide”, den die BesucherInnen über ihr eigenes Smartphone nutzen können. Der Zugang zu den Inhalten erfolgt via QR-Code, eine App-Entwicklung oder die Anschaffung von Hardware sind nicht nötig. Eine kleine Karte als haptischer Stellvertreter für das eBook Manche Ideen sind gut und haben es doch schwer, sich durchzusetzen. Gründe dafür gibt es…
-
Kulturvermittlungs-Teams in Museen anstellen, ein Handbuch zeigt, wie es geht
Vor einem knappen Jahr berichtete eine Kunstvermittlerin in einem Zeitungsartikel über die in ihren Augen fürchterlichen Arbeitsbedingungen im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung. Dass die Bezahlung im Kunst- und Kulturbereich schlecht ist, wissen wir alle, viele wissen aus eigener Anschauung, was es heißt, prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt zu sein. Entschuldigt wird das oft mit dem Argument, dass…
-
NMC Horizon Report > 2015 Museum Edition: Der Blick in die Zukunft
Bild: Natural History Museum“; von Franco Folini (CC BY- SA 2.0) auf Flickr Eine wahre Fundgrube ist wie immer die Museum Edition des NMC Horizon Report, die vor einiger Zeit in der Ausgabe für das Jahr 2015 veröffentlicht worden ist. Eine Vielzahl an ExpertInnen hat 6 Trends, 6 Herausforderungen und 6 technologischen Entwicklungen herausgearbeitet, die die…
-
Kunstvermittlung: Fehler im System?
Bild: The Irish Museum of Modern Art“; von William Murphy (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Am stARTcamp in Münster kam der Vorwurf auf, die Kunstvermittlung sei oft banal und als dann ein paar Tage später Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstgeschichte, in der ZEIT “Stoppt die Banalisierung!” forderte, begann eine ganz interessante Diskussion. Tanja Praske hat…
-
Die Website als Themenhub
Bild: Minneapolis Sculpture Garden“; von Doug Kerr (CC BY-SA 2.0) auf Flickr In der letzten Zeit werde ich oft nach Möglichkeiten gefragt, die eigene Facebookseite attraktiver und damit dann hoffentlich auch sichtbarer zu machen. Gegen die Algorithmen, mit denen Facebook den Newsfeed reguliert, lässt sich nur wenig ausrichten. Aber es macht trotzdem Sinn darüber nachzudenken, wie…
-
Virtuelle Museen: Alternative oder Ergänzung?
Vorweg: Man möge es mir bitte nachsehen, wenn ich in den letzten zwei Monaten kaum zum Bloggen gekommen bin. Das soll sich ab sofort wieder ändern. Das Museum im Internet, es gibt wohl wenige Dinge, vor denen sich die Museumsverantwortlichen mehr gefürchtet haben. Vielleicht erinnern Sie sich noch, als die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein virtuelles…
-
Die deutschen Museen verzeichnen 2012 mehr als 112 Millionen Museumsbesuche
Bild: Pergamon Museum, Berlin, 2012“; By Thomas Claveirole (CC BY-SA 2.0) Fast 113 Mio. Museumsbesuche konnten die deutschen Museen im Jahr 2012 verzeichnen, hat das Institut für Museumsforschung kurz vor den Weihnachtsfeiertagen vermeldet. Das ist gegenüber dem Jahr 2011 ein Zuwachs von 2,9 Prozent und zugleich die höchste Besuchszahl seit Beginn der Erhebungen im Jahr…
-
“Kultur macht stark”
Es hat zwar etwas gedauert, aber im letzten Jahr startete das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung das schon 2009 im Koalitionsvertrag beschlossene Förderprogramm “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. In den nächsten fünf Jahren stehen jeweils zwischen 30 und 50 Mio. Euro zur Verfügung, die aber nicht direkt in Projekte fließen, sondern von lokalen…