Frank Tentler hat gestern in seinem Blogpost die Frage gestellt, ob man seine Social-Media-Aktivitäten monitoren solle? Ich würde sagen: auf alle Fälle und finde auch die Monitoring-Tools, die er vorschlägt sehr sinnvoll. Ich würde diese Liste gerne noch um Twilert ergänzen, ein Tool, das mir dabei hilft, einzelne Schlagworte nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich halte die Suche nach Schlagwörtern langfristig gesehen für sinnvoller als sich auf einzelne Personen oder Institutionen zu konzentrieren, denn für Kultureinrichtungen gilt, sich über Schlagworte im Internet zu positionieren.
Ich habe das schon des öfteren erwähnt: es ist selbstverständlich, dass eine Kultureinrichtung in den Suchmaschinen über ihren Namen gefunden wird und an erster Stelle im Ranking steht. Viel wichtiger ist es aber, über Schlagworte gefunden zu werden, über die die UserInnen, die mich noch nicht kennen, auf mich aufmerksam werden.
Ein Museum etwa würde vermutlich davon profitieren, wenn es einerseits unter der Suchkombination Museum + Städtenamen gefunden wird. Mindestens ebenso wichtig sind aber inhaltliche Schlagworte, bei mir sind das Begriffe wie Kulturmanagement oder Projektmanagement.
Die größte Herausforderung besteht darin, die “richtigen” Schlagworte zu finden, aber diese Arbeit bleibt Ihnen nicht erspart, ob mit oder ohne Twilert. :-)
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen