Call For Papers: “Dispositive der Kulturfinanzierung”

The Money Value of Time (3)
© Gerd Altmann ; Pixelio

Um Kulturfinanzierung geht es bei der 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement, die vom 16. bis 18. Januar 2014 in der Fachhochschule im österreichischen Kufstein stattfinden wird. Unter der Überschrift “Dispositive der Kulturfinanzierung” werden sich die TeilnehmerInnen mit den “Strukturen der Kulturfinanzierung und ihren Konsequenzen für Kulturproduktion und -rezeption” beschäftigen.

Ein Beispiel dafür, dass die Finanzierung Auswirkungen auf die Produktionsbedingungen, aber auch auf die Rezeption des Kunstproduktes hat, ist sicher das Crowdfunding. Wer sich dazu berufen fühlt, zu diesem Thema etwas beizusteuern, sollte sich den Call For Papers anschauen, der vor kurzem veröffentlicht worden ist und noch bis zum 3. Juni läuft.

“(K)ünstlerische Praxis und Kulturarbeit passieren nicht einfach, sie verweisen vielmehr in ihren Ergebnissen und Wirkungen auf Entstehungsbedingungen. Mit welchen theoriegestützten Zugängen trägt Kulturmanagement zur Debatte einer Kulturfinanzierung bei, die Authentizität, Innovation und Vielfalt im Kulturbetrieb gleichermaßen ermöglicht?”

heißt es einleitend. Ob das Kulturmanagement Einflussmöglichkeiten auf die Gestaltung von Förderkriterien und -strukturen hat, wage ich zu bezweifeln und wenn, dann stellt sich die Frage, ob das gut ist, denn würde das nicht bedeuten, dass derjenige, der die Förderungen erhält, zugleich für die Bedingungen zuständig ist, unter denen er sie dann bekommt?

Da gefällt mir diese Frage doch sehr viel besser:

“Welche anderen Finanzierungsmodelle zu den bereits bestehenden ließen sich denken, um alternative Formen der Kulturproduktion zu stärken?”

Allerdings gilt es auch erst einmal zu klären, was genau sich hinter dem Begriff Finanzierungsmodell verbirgt. Reden wir von neuen Geschäftsmodellen oder von Erlösmodellen? Aber vielleicht ist das gleich mal ein Thema für einen Vortrag. Alle Infos zum Call For Papers finden Sie auf der Seite des Fachverbandes Kulturmanagement.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.