© leechonghyun ; Pixabay
Ist das klassische Projektmanagement heute eigentlich noch zeitgemäß? Lassen sich Projekte, die zum Teil über eine Zeitraum von mehreren Jahren geplant und realisiert werden, in ein so enges Korsett wie einen Projektstrukturplan zwängen? Diese Fragen habe ich schon vor drei Jahren in einem Blogpost gestellt und dabei Stefan Hagen zitiert, der in seinem Beitrag “Menschen-zentriertes Design trifft agiles Projektmanagement” meinte, es gelte, klassisches und agiles Projektmanagement zu integrieren und zu kombinieren.
Alexander Mikula, der in seinem früheren (Arbeits)-Leben als IT-Experte auf den agilen Ansatz setzte und heute als Fotodesigner und Digital Artist im Kunst- und Kulturbereich tätig ist, wird beim nächsten Treffpunkt KulturManagement am 21. August 2013 um 9 Uhr zeigen, wie sich agiles Projektmanagement bei Vorhaben im Kunst- und Kulturbereich anwenden lässt. Vor allem bei kleineren Projekten würden die klassischen Strukturen und Methoden bei der Projektabwicklung von vielen als “unnatürlich” empfunden und deshalb abgelehnt, meint er. Der agile Ansatz sei unkompliziert, brauche keine aufwändigen Tools und Metriken, und erlaube schnelles Reagieren auf sich ändernde Bedingungen. Dass das nicht heißt, planlos vorzugehen, wird er uns in seinem Impulsvortrag zeigen.
Ich freue mich auf seine Anregungen, da ich der Meinung bin, dass es auch im Kunst- und Kulturbereich an der Zeit ist, sich mit der Forderung von Stefan Hagen zu beschäftigen und den agilen Ansatz in die eigene Projektarbeit zu integrieren. Natürlich ergeben sich da eine Menge Fragen, zum Beispiel im Hinblick auf die Förderbedingungen. Aber genau für solche Fragen und sich daraus ergebende Diskussionen ist der Treffpunkt KulturManagement ja da. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind und lade Sie herzlich zu Ausgabe 38 ein.
Über den Treffpunkt KulturManagement
Der Treffpunkt KulturManagement ist ein gemeinsames Onlineformat von Projektkompetenz.eu, Kulturmanagement Network und derstARTconference. Die Teilnahme ist kostenlos, die Installation einer Software nicht notwendig. Es ist zwar kein Nachteil, wenn Sie über eine Webcam und ein Headset verfügen, aber da die Adobe Connect-Plattform, die wir für diese Veranstaltung nutzen, über einen gut funktionierenden Chat verfügt, reicht es, am Mittwoch, den 21. August, um 09 Uhr einfach diesen Link anzuklicken und dabei zu sein.
Wenn Sie sich über die bisherigen Veranstaltungen informieren wollen, können Sie das in unserem Treffpunkt KulturManagement-Wiki tun, dort finden Sie die Aufzeichnungen der bisherigen Online-Veranstaltungen. Der Treffpunkt KulturManagement ist darüber hinaus auch auf Facebook vertreten und wenn Sie schon vorab wissen wollen, wer alles am 21. August dabei sein wird, dann können Sie im bereits angelegten Event nachsehen und sich auch gleich selbst dort anmelden.
Hier noch einmal die wichtigsten Infos:
Treffpunkt KulturManagement
Termin: 21.08.2013 von 09:00 bis 10:00
Thema: Projekte agil planen und durchführen
Gast: Alexander Mikula
Zugang: http://proj.emea.acrobat.com/treffpunktkulturmanagement
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen