Zugegeben, es ist jetzt nicht wirklich neu, wenn ich an dieser Stelle darauf aufmerksam mache, dass die Online- und die Offlinewelt immer mehr zusammenwachsen. Mobile Endgeräte sorgen dafür, dass wir ständig online sind und technologische Entwicklungen wie etwa Augmented Reality sorgen dafür, dass wir die reale und die virtuelle Welt zusammen durch ein Browserfenster sehen können. Derzeit versuchen wir noch, dafür den richtigen Begriff zu finden. Bei Frank Tentler sind es die Smartplaces, ich spreche eher vom digitalen Raum. Aber letzten Endes werden all diese Begriffe wieder verschwinden, weil es in nicht allzu ferner Zukunft nur noch den einen Raum geben wird, in dem die digitale Komponente eine Selbstverständlichkeit sein wird.
Das Rubens House in Antwerpen hat einen bemerkenswerten ersten Schritt in diese Richtung getan. Während wir schon stolz sind, überhaupt im Web ordentlich vertreten zu sein, setzt man dort auf iBeacon, einen im letzten Jahr von Apple eingeführten, “proprietäre(n) Standard für die Navigation in geschlossenen Räumen”, wie es im Wikipedia-Eintrag heißt. Die belgische Firma Prophets hat für das Museum eine App entwickelt, die auf diesen neuen Standard aufbaut und den BesucherInnen des Hauses genau dort zusätzliche Informationen liefert, wo sie sie brauchen. Das Video zeigt recht schön, worin der Mehrwert besteht, wenn ich das Haus besuche.
iBeacon setzt dabei auf Bluetooth und sendet eine Push-Mitteilung, wenn ich in die Nähe des jeweiligen Senders (“Beacon”) komme (siehe dazu: “Prophets brings Rubens to life with iBeacon“).
Nun wird sich nicht jeder gleich so eine App leisten können, zumal es auch hier erst der entsprechenden Konzepte bedarf, aber es gibt ja auch noch Location Based Services, die ebenfalls eine Brücke zwischen Online- und Offlinewelt schlagen und für Kultureinrichtungen von Interesse sein sollten.
Wenn Sie wissen wollen, wie diese ersten Schritte aussehen können und mehr Informationen zu iBeacon bekommen wollen, dann lade ich Sie zum 47. Treffpunkt KulturManagement am 23. Juli 2014 um 9 Uhr ein. Zu Gast ist Rouven Kasten, Social Media-Berater bei der Agentur result und gleichzeitig Organisator des stARTcamps in Köln am 27. September.
Über den Treffpunkt KulturManagement
Der Treffpunkt KulturManagement ist das gemeinsame Onlineformat von Projektkompetenz.eu, Kulturmanagement Network und der stARTconference. Die Teilnahme ist kostenlos, die Installation einer Software nicht notwendig. Es ist zwar kein Nachteil, wenn Sie über eine Webcam und ein Headset verfügen, aber da die Adobe Connect-Plattform, die wir für diese Veranstaltung nutzen, über einen gut funktionierenden Chat verfügt, reicht es, am Mittwoch, den 23. Juli, um 09 Uhr einfach diesen Link anzuklicken und dabei zu sein. Der Treffpunkt KulturManagement ist darüber hinaus auch auf Facebook vertreten und wenn Sie schon vorab wissen wollen, wer alles am 23. Juli dabei sein wird, dann können Sie im bereits angelegten Event nachsehen und sich auch gleich selbst dort anmelden. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind.
Hier noch einmal die wichtigsten Infos:
Treffpunkt KulturManagement
Termin: 23.07.2014 von 09:00 bis 10:00
Thema: Location Based Services
Gast: Rouven Kasten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen