Schlagwort: buch

  • “Das Facebook-Buch”, mehr als ein Buch

    Meist ist es ja eher unangenehm, wenn man an etwas “Schuld” ist, in diesem Fall bin ich aber gerne daran Schuld, dass Annette Schwindt das Facebook-Buchgeschrieben hat. Denn ob jemand eine Einführung in das Thema Facebook sucht, sich für Details interessiert oder einfach ein Nachschlagewerk benötigt, in allen Fällen kann ich das Buch nur empfehlen. Wobei […]

  • Die Digitalisierung des Buches findet schon statt

    Dass die Musikindustrie sich im Umbruch befindet. ist keine wirkliche Neuigkeit mehr. Die Zahl der unterschiedlichen Ansätze wieder Geld zu verdienen ist mittlerweile so groß, dass es schwer fällt, den Überblick zu bewahren. In der Buchindustrie geht es (noch) viel ruhiger zu. Aber auch dort ist in den letzten Jahren einiges passiert, wie Rüdiger Wischenbart […]

  • Die Zukunft der Bücher

    © Paul-Georg Meister, Pixelio Gestern habe ich bei Matthias Schwenk gelesen, dass es den “Brockhaus” zukünftig nur noch online geben wird. Schade, denn der Brockhaus ist wohl nicht nur für mich der Inbegriff des Lexikons. Ein dickes Buch, das ich früher sehr oft, sehr gerne und natürlich mit entsprechender Ehrfurcht in die Hand genommen habe, […]

  • Zwei Bücher für die Literaturliste

    © BrandtMarke; Pixelio Gute Kulturmanagement-Bücher sind selten, deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen und auf zwei Bücher hinweisen, die lesenswert sind und deshalb auch in meine Literaturliste kommen. Da ist zum einen Unternehmertum und Führungsverhalten im Kulturbereich, das von Elmar D. Konrad herausgegeben worden ist. Mich haben in diesem Buch mit seinen gut 300 Seiten […]

  • Warum Bücher vom Web2.0 profitieren können

    Als das Internet aufkam, sahen darin viele das Ende des Buches. Heute können wir davon ausgehen, dass sich diese Prophezeiung nicht erfüllen wird. Auch in vielen Jahren werden wir wohl noch das haptische Vergnügen haben, ein Buch zu lesen. Quelle: Pixelio Aber müssen wir das Internet überhaupt als “Feind” des Buches betrachten? Sollten wir uns […]