Schlagwort: crowdfunding
-
Crowdfunding in 11 Schritten (Teil IV)
Im zweiten Teil dieser Serie hatte ich geschrieben, dass eine Crowdfunding-Kampagne nicht ein kleines Anhängsel eines “richtigen” Projektes ist, sondern als ein eigenständiges Vorhaben zu betrachten sei. Wer schon mal eine Kampagne durchgeführt hat, weiß, wie viel Arbeit darin steckt. Die Frage ist, über welchen Zeitraum wir diese Arbeit verteilen, denn die Laufzeit unserer Kampagne…
-
Crowdfunding in 11 Schritten (Teil III)
Bild: Crowdfunding“; von Rocío Lara (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Nun hat es mit dem dritten Teil meiner kleinen Serie über Crowdfunding doch etwas länger gedauert, ich bitte um Verzeihung. Wenn Sie direkt von einer der Suchmaschinen oder einem sozialen Netzwerk hierher gesprungen sind, hier finden Sie Teil I und Teil II. Nachdem Sie Ihr…
-
Crowdfunding in 11 Schritten (Teil II)
Im ersten Teil meiner kleinen Serie “Crowdfunding in 11 Schritten” habe ich das Wissen darüber, was Crowdfunding ist, stillschweigend vorausgesetzt. Nachdem es aber mittlerweile ganz unterschiedliche Formen von Crowdfunding gibt und es immer wieder vorkommt, dass man bei diesem Thema aneinander vorbeiredet, möchte ich an dieser Stelle eine Definition nachreichen und kurz zeigen, welche Formen…
-
Crowdfunding in 11 Schritten (Teil I)
Für Crowdfunding interessieren sich derzeit viele, nicht nur im Kunst- und Kulturbereich. Ob Startup oder NGO, ob Produktentwicklung oder Theaterfestival, die Bandbreite der Vorhaben, die mit Hilfe der Crowd finanziert werden sollen, ist gewaltig. Kulturbetriebe und KünstlerInnen beschäftigen sich aus verständlichen Gründen mit dieser neuen Finanzierungsform, sind doch die Kassen der öffentlichen Hand leer und…
-
Martha Damus: Crowdfunding: Projektunterstützung durch die Plattformen, über die Fundingphase hinaus. Ein kurzer Einblick in meine Masterarbeit (Gastbeitrag)
© PublicDomainPictures ; Pixabay In meiner Arbeit “Online crowdfunding platforms: Developing concepts for supportive instruments beyond the funding phase.” (2013) beschäftigte ich mich mit der Verbesserung von reward-based (UnterstützerInnen erhalten materielle oder ideelle, jedoch nicht monetäre Dankeschöns als Gegenleistung für ihre finanzielle Unterstützung eines Projekts.) Crowdfunding-Prozessen durch neue Funktionen auf deutschen Crowdfunding-Plattformen. Auf diese Weise möchte ich…
-
Crowdfunding auf Patreon: Abo statt Kampagne
Crowdfunding hat in den letzten Monaten im Kunst- und Kulturbereich enorm an Bedeutung gewonnen. Immer häufiger starten KünstlerInnen und Kultureinrichtungen Kampagnen, um ihre Vorhaben realisieren zu können. Die Zahl derer, die damit Erfolg haben, ist gar nicht so gering, was auch damit zu tun hat, dass es oftmals um eher kleine Summen geht. Auf der…
-
Internationales Projektmanagement: Das kostenlose Handbuch des CCP Austria erscheint in der zweiten Auflage
Vor einem knappen Jahr habe ich über das Handbuch “Navigating through Chaos” berichtet, das vom Cultural Contact Point Austria zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt wird und bei der Konzeption und Planung eines EU-geförderten Projektes helfen soll. Wenn Sie wissen wollen, was ein EU-Projekt auszeichnet und wie es geplant wird, wie das Controlling aussehen sollte…
-
Karsten Wenzlaff im Gespräch: Die Crowdinvesting-Conference beschäftigt sich mit der Zukunft des Crowdfunding
Crowdfunding hat in den letzten zwei Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, viele Kulturbetriebe und KünstlerInnen haben damit erste Erfahrungen sammeln können, nicht wenige konnten auf diese Weise ihre Vorhaben (teil)finanzieren. Wenn wir die Entwicklungen in den USA und bei uns vergleichen, erkennen wir recht schnell, dass hier gewaltige Unterschiede bestehen. Vor allem die Zahlen der…
-
Crowdfunding: das Tal der Enttäuschungen steht uns noch bevor
© Petra Bork ; Pixelio Nimmt man die Zahl der Anfragen, die mich in den letzten Wochen per Mail oder auch telefonisch zum Thema Crowdfunding erreicht haben, müsste ich eigentlich schleunigst umsatteln und mich ab sofort Crowdfundingberater nennen. Der Hype rund um dieses Thema scheint sich gerade voll zu entwickeln, das heißt aber auch: das…