Schlagwort: enterprise2.0

  • Social Collaboration: Auch in Kultureinrichtungen ein Thema?

    Social Collaboration: Auch in Kultureinrichtungen ein Thema?

    © Gerd Altmann ; Pixabay Wir alle spüren, dass sich das Verhältnis zu den BürgerInnen, KundInnen oder auch dem Publikum im Kunst- und Kulturbereich verändert hat. Peter Kruse, Unternehmensberater und Honorarprofessor an der Uni Bremen spricht gar von einer digitalen Revolution. Und so sind wir alle darum bemüht, den Anschluss nicht zu verlieren und uns […]

  • Gilt nicht nur im Social Web: Next Practice statt Best Practice

    “light painted bulb“; By followtheseinstructions (CC BY-SA 2.0) Es gab eine Zeit, da galt jemand, der sich auf das Abenteuer Social Media einließ, als innovativ und erregte alleine deshalb schon Aufsehen. Diese Aufmerksamkeit hatten viele Kulturbetriebe, aber auch KünstlerInnen bitter nötig, denn die Konkurrenz war groß und es galt, sich auf irgendeine Weise von den […]

  • Exzellente Wissensorganisationen im Kunst- und Kulturbereich?

    © Andreas Köckeritz ; Pixelio Wer vor so einer alten Dampflokomotive steht und sieht, wie sie sich langsam in Bewegung setzt, ist meist fasziniert von der Technik, die dahinter steckt. Schon 1804 baute Richard Trevithick die erste Dampflokomotive, allerdings zerbrachen unter ihrer Last die Schienen, weiß Wikipedia zu berichten. Anlaufschwierigkeiten sozusagen, aber bis in die […]

  • Enterprise 2.0 meets HR

    Mal wieder Neues von Professor Peter Kruse. “Thomas Sattelberger, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom AG und Prof. Dr. Peter Kruse, Geschäftsführer der nextpractice GmbH haben sich im July zu einem mehrstündigen Gespräch zum Thema “Enterprise 2.0 meets HR” getroffen,” schreibt das Blog Lotus Germany. Das knapp achtminütige Video versucht, dieses Gespräch zusammen zufassen beziehungsweise […]

  • Social Media: die Vorteile in der internen Zusammenarbeit werden häufig übersehen

    Gerade habe ich mir dieses Interview angesehen, das Ulrike Reinhard mit Frank Röbers von der Synaxon AG geführt hat (sorry, ich bin zu blöd, um es hier einzubinden). Darin geht es um die Vorteile, die der Einsatz von Social Media dem Unternehmen in der internen Zusammenarbeit bringt. Noch viel spannender ist aber eigentlich das, was […]

  • Enterprise 2.0 als Frage der Unternehmenskultur

    Erst vor kurzem habe ich einen Beitrag über das Thema “Social Media und Organisationskultur” geschrieben und darin behauptet: “Je weniger weit die Unternehmenskultur entwickelt ist, desto schwieriger ist es, den gemeinsamen Weg von der kollektiven zur kollaborativen Intelligenz zu gehen.” Der Begriff Enterprise 2.0 passt da ganz gut hinein, um das zu beschreiben, worum es […]

  • NPO-Blogparade: die internen Voraussetzungen für den erfolgreichen Social Media-Einsatz

    Ein Blog, in dem Sie nur Pressemeldungen finden, werden Sie wahrscheinlich, so Sie nicht JournalistIn sind, nicht lange lesen. Einer Organisation, die nur Veranstaltungsankündigungen über Facebook und/oder Twitter verschickt, werden Sie nicht folgen, weil Sie diese Informationen, so sie für Sie einen Wert darstellen, auch an anderer Stelle finden. Und das unter Umständen leichter als […]