Schlagwort: eu
-
“Navigating through Chaos”: eine Anleitung für Ihr nächstes EU-Projekt
Wenn die nationalen Mittel für den Kunst- und Kulturbereich knapper werden, fällt vielen ein, dass es da ja noch die EU gibt. Die Website für das “Programm Kultur 2007 – 2013” ist schnell gefunden, aber dann. Ob Leitfaden oder Antragsformular, wer sich das erste Mal mit diesen Dokumenten beschäftigt, hat am Ende vermutlich mehr Fragen […]
-
EU: das neue Förderprogramm “Creative Europe”
© Stephanie Hofschlaeger ; Pixelio Mit dem Förderprogramm “Creative Europe” wird die Europäische Union mehr Geld für den Kunst- und Kulturbereich zur Verfügung stellen. Der aktuelle Vorschlag sieht für den Zeitraum 2014 bis 2020 ein Budget von insgesamt 1,8 Mrd. Euro vor. Wenn es in einem Memo heißt, “das Programm (..) soll den Kino-, Kultur- […]
-
Brüssel fördert 2013 Kunst- und Kulturprojekte mit Partnern aus Australien und Kanada
© Gerd Altmann ; Pixelio Im Rahmen des EU-Kulturförderprogramms gibt es neben der allseits bekannten Möglichkeit, Projekte mit Partnern aus dem europäischen Raum gefördert zu bekommen auch den Aktionsbereich 1.3.5, das dazu dient, Vorhaben mit sogenannten Drittländern zu fördern. Das sind, vereinfacht gesagt, Länder, die etwas weiter entfernt sind, bei der diesjährigen Ausschreibung war das […]
-
EU-Kulturförderprogramm: der CCP Austria bietet einen kostenlosen Workshop in Wien an
© Stephanie Hofschlaeger ; Pixelio An Kultureinrichtungen, die ihren Sitz in Österreich haben und im Sommer einen Antrag im Rahmen des EU-Kulturförderprogramms stellen wollen, richtet sich der Workshop des Cultural Contact Point (CCP) Austria, der am 6. Juli von 10 bis 14 Uhr in Wien stattfindet. “Zum Workshops sind alle jene herzlich eingeladen, die an […]
-
“Cultural statistics”: Brüssel veröffentlicht interessantes Zahlenmaterial rund um den Kunst- und Kulturbereich
Jede Menge Zahlenmaterial bietet die “2011 edition” des im Auftrag der Europäischen Kommission erstellten Pocketbooks “Cultural Statistics“. Das in englischer Sprache verfügbare PDF liefert Informationen und Zahlenmaterial zu verschiedenen Bereichen, z.B. Beschäftigung im Kunst- und Kulturbereich und private Ausgaben für Kunst und Kultur. Ein deutschsprachiges Inhaltsverzeichnis hilft einem, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und […]
-
Der CCP Deutschland bietet ein Seminar zur EU-Kulturförderung an [Veranstaltungshinweis]
© Stephanie Hofschlaeger ; Pixelio Die angespannte Lage der öffentlichen Haushalte wirkt sich auch auf den Kunst- und Kulturbereich aus, die Budgets werden zusammengestrichen, Kultureinrichtungen müssen schließen. Viele sehen daher in den Mitteln, die Brüssel im Rahmen des EU-Kulturförderprogramms vergibt, eine Chance, auf diese Weise die eigenen Vorhaben finanzieren zu können. Wenn Sie noch nie […]
-
Brüssel unterstützt den Kunst- und Kulturbereich in den AKP-Staaten
Neben dem klassischen Kulturförderprogramm, mit dem die EU die Zusammenarbeit von KünstlerInnen und Kultureinrichtungen im europäischen Raum unterstützt, gibt es auch immer wieder Programme, mit deren Hilfe Kooperationen mit Partnern außerhalb Europas gefördert werden sollen. Aktuell läuft gerade eine Ausschreibung, mit dem Brüssel die Kultur- und Kreativwirtschaft in den sogenannten AKP-(Afrika, Karibik, Pazifik) Staaten unterstützt. […]
-
Workshopreihe zum Thema EU-Förderungen in Wien
Schon seit letztem Jahr bietet der österreichische Cultural Contact Point eine kostenlose Workshopreihe an, in der es um die Planung und Umsetzung von EU-geförderten Projekten geht. Am 12. April findet in Wien der sechste Workshop statt, der den schönen Titel “Navigating through Chaos” trägt. In dem Workshop lernen die TeilnehmerInnen die Besonderheiten der EU-Projektplanung kennen, […]
-
Die EU veröffentlicht die Ergebnisse des letzten Calls im Kulturförderprogramm
Im letzten Herbst konnten Kultureinrichtungen – wie jedes Jahr – in Brüssel ihre Anträge einreichen, nun wurde die Listen der geförderten Projektvorhaben veröffentlicht. Im Aktionsbereich 1.1. in dem Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 5 Jahren gefördert werden, erhielten insgesamt 10 Vorhaben eine Zusage, drei davon wurden von französischen Kultureinrichtungen eingereicht. Der deutschsprachige Raum […]
-
Zwischenevaluierung des EU-Kulturförderprogramms
Die EU hat das derzeit laufende Kulturförderprogramm evaluiert, eine Zusammenfassung informiert über die Ergebnisse. Darin wird unter anderem festgehalten, dass das Antragsverfahren in den letzten Jahren vereinfacht und beschleunigt werden konnte. Die Kehrseite der Medaille: es wurden mehr Anträge eingereicht, wodurch sich die Chancen für AntragstellerInnen verschlechtert haben: “(…) nur etwa 25 % aller Anträge […]