Schlagwort: leadership

  • Wo anfangen? Leadership im Kunst- und Kulturbereich

    Wo anfangen? Leadership im Kunst- und Kulturbereich

    Bild: Thought Leadership“; von Ascent Magazine (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Wenn ich jetzt behaupte, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man sich mit Facebookaktivitäten als innovativer Vorreiter einer Branche verkaufen konnte, dann erzähle ich damit nichts Neues. Wir haben es mittlerweile mit einer hochkomplexen Materie zu tun und immer häufiger erkennen Kultureinrichtungen, dass eine halbe…

  • Gilt nicht nur im Social Web: Next Practice statt Best Practice

    “light painted bulb“; By followtheseinstructions (CC BY-SA 2.0) Es gab eine Zeit, da galt jemand, der sich auf das Abenteuer Social Media einließ, als innovativ und erregte alleine deshalb schon Aufsehen. Diese Aufmerksamkeit hatten viele Kulturbetriebe, aber auch KünstlerInnen bitter nötig, denn die Konkurrenz war groß und es galt, sich auf irgendeine Weise von den…

  • Leadership durch Microblogging: Hier twittert der Chef

    © Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / Pixelio Wenn wir von Social Media in Kultureinrichtungen sprechen, geht es uns meist um die externe Kommunikation. Die Aussicht, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen und neue KundInnen bzw. im Kulturbereich BesucherInnen zu gewinnen, ist verlockend. So toll die Konzepte und Strategien dann aussehen, meist gelingt es nicht, sie auch umzusetzen. Einer…

  • Rezension: Leadership im Kulturbetrieb (Armin Klein)

    Das neueste Buch von Armin Klein “Leadership im Kulturbetrieblag schon seit einiger Zeit auf meinem Schreibtisch. Nun habe ich die Ferienzeit genutzt und die knapp 150 Seiten gelesen. Müsste ich das Buch auf Twitter vorstellen, wo der Platz ja begrenzt ist, würde ich gleich den allerersten Satz wählen: “Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Kultureinrichtung sind…

  • “Managers and Leaders: Are they different?”

    Als ich vor einigen Tagen über den Leader als sozialen Architekten geschrieben habe, kritisierte Christian Holst berechtigterweise in einem Kommentar die unpräzise Verwendung der Begriffe Management, Leadership und Führung. Nun hat George Ambler auf seinem Blog The Practice of Leadership noch einmal nachgelegt und sich die Frage gestellt, ob Leader und Manager wirklich so unterschiedlich…

  • Der Leader als sozialer Architekt

    Wie oft scheitern Projekte daran, dass die Projektleitung ihre Führungsfunktionen nicht wahrnimmt? Und wie oft hören wir von Unternehmen, in denen der Chef den Anforderungen nicht genügt? Was erfolgreiche Leader auszeichnet, habe ich vor einigen Monaten in einem Blogeintrag zusammengefasst. Aber was verstehen wir eigentlich unter Leadership? “Leadership reicht über die Beeinflussung und Führung Einzelner…

  • Was zeichnet erfolgreiche Leader aus?

    Wodurch zeichnet sich eigentlich erfolgreiches Leadership aus? Sind Leader diejenigen, die wissen, wo es lang geht? Haben sie eine starke Hand, um sich gegenüber den Anderen durchzusetzen oder sind sie das Resultat der Leadership-Programme, die die Unternehmen initiieren? Das Gallup Management Journal hat zahlreiche Leader zu diesem Thema befragt. Herausgekommen ist eine Studie, die zeigt,…