Schlagwort: leitfaden
-
Kultur- und Kreativwirtschaft: auch in Deutschland gibt es einen Leitfaden für GründerInnen und Selbständige
Am Wochenende hatte ich in einem Beitrag auf den in Österreich veröffentlichten Leitfaden “„Die Gesellschaft der Kreativen – Wertschöpfung im Zeitalter der Kooperation“ aufmerksam gemacht. Eine ähnliche Broschüre gibt es in Deutschland auch. Auf der Website der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung findet sich der Hinweis auf die Publikation “Alles, nur kein Unternehmer?“, die…
-
Leitfaden: “Die Gesellschaft der Kreativen – Wertschöpfung im Zeitalter der Kooperation”
“Zwei von drei der 36.000 österreichischen Kreativunternehmen arbeiten als Solo-Selbstständige ohne eigene MitarbeiterInnen”, wird Gertraud Leimüller, Vorsitzende der creativ wirtschaft austria (cwa) in der Ankündigung des Leitfadens “Die Gesellschaft der Kreativen – Wertschöpfung im Zeitalter der Kooperation” zitiert. Die Zusammenarbeit in Partnerschaften oder Kooperationen, das Arbeiten in Netzwerken sind oftmals die Voraussetzung für das wirtschaftliche…
-
Evaluieren im Kulturbereich: ein Leitfaden erklärt, wie es geht
In vielen Bereichen spiele die Evaluation eine wichtige Rolle, heißt es in einem von Pro Helvetia und Migros Kulturprozent herausgebrachten Leitfaden. Mit ihm wolle man zur Entwicklung einer Evaluationskultur im Kulturbereich beitragen. Hanspeter Gautschin, bei dem ich den Hinweis auf den Leitfaden gefunden habe (dankeschön!!), ist davon überzeugt, dass regelmässige Evaluationen bei der Weiterentwicklung der…
-
Impressumspflicht im Internet: Informationen für Deutschland und Österreich
Es ist ja mittlerweile gar nicht mehr so leicht, den Überblick darüber zu bewahren, welche Informationen die eigene Website enthalten muss. Das deutsche Justizministerium hat einen Leitfaden veröffentlicht, in dem die wichtigsten Punkte enthalten sind. Hier steht er als PDF zur Verfügung. Informationen über die Situation in Österreich finden Sie auf den Seiten der Wirtschaftskammer…
-
Zwei Leitfäden zum Thema Kulturtourismus
Vor einiger Zeit war das Thema mal ziemlich en vogue, mittlerweile ist es darum etwas ruhiger geworden. Wohl auch deshalb, weil der Kulturtourismus wohl nicht dazu taugt, aus einer grauen Maus einen schillernden Pfau zu machen. Kleine aber feine Projekte lassen sich in diesem Bereich aber sehr wohl umsetzen und das recht erfolgreich. Im Rahmen…
-
Projektmanagement: Ein Praxisleitfaden des BMI
Auch in den öffentlichen Stellen wird immer häufiger in Projektstrukturen gedacht und gearbeitet. Das Bundesministerium des Innern hat für seine MitarbeiterInnen einen Praxisleitfaden (Update: leider nicht mehr online) zusammengestellt, der sehr übersichtlich und gut verständlich die Grundzüge des Projektmanagements beschreibt. Eine tolle Initiative, die nicht nur den MitarbeiterInnen des Ministeriums zugute kommt.