Schlagwort: selbstmanagement

  • Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil IV)

    Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil IV)

    Im letzten, dem dritten Teil dieser kleinen Serie über die Arbeit mit RSS und Social Bookmarks habe ich Ihnen verschiedene Social Bookmarking-Tools vorgestellt, um Ihnen zu zeigen, dass das Spektrum hier recht weit ist und Sie sich vor einer Entscheidung die verschiedenen Angebote einfach mal anschauen sollten. Auch ich lerne auf diese Weise immer wieder…

  • Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil III)

    Wie Sie mit Hilfe von RSS-Feeds schnell erkennen, ob auf einer Website neue Beiträge dazugekommen sind, habe ich Ihnen in den ersten beiden Teilen dieser Serie gezeigt. Auf den von Ihnen abonnierten Seiten werden Sie vermutlich immer wieder auf Beiträge stoßen, die Sie interessieren und später wiederfinden möchten. Dafür bieten Ihnen die Browser die Möglichkeit,…

  • Contentproduktion: Mit einem Redaktionskalender geht es leichter

    © JMG ; Pixelio Die Angst vor dem weißen Blatt Papier existiert natürlich auch im Onlinebereich, nur starrt man dort dann eben kein Stück Papier an, sondern den leeren Bildschirm beziehungsweise die Eingabemaske. Während man solche Momente auf Facebook, Google+ und Twitter noch irgendwie kaschieren kann, ist das bei einem Blog nicht ganz so einfach.…

  • Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil II)

    This work is free software; it is licensed under Mozilla’s MPL / GPL / LGPL tri-license. Im ersten Teil dieser kleinen Serie “Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking” habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie auf einer Website den RSS-Feed finden. Es kann natürlich sein, dass eine Seite gar keinen RSS-Feed anbietet, dann haben wir Pech…

  • Social Bookmarking: mehr als nur einfach Websites abspeichern

    Wenn Sie auf diesen Screenshot klicken, dann sehen Sie, wie andere UserInnen Delicious nutzen, den weltweit größten Social Bookmarking-Anbieter (weitere empfehlenswerte Anbieter: Mister Wong, Diigo). Es ist eine rein zufällig entstandene Momentaufnahme, die aber trotzdem typisch ist, wenn es um die Verwendung der Tags geht. Meist wird nur ein Tag verwendet, selten fügt jemand gar…

  • Ordnung in die Ordnerstruktur bringen

    © Paul-Georg Meister; Pixelio Als ich noch Outlook als Emailprogramm verwendete, bestand für mich die große Herausforderung darin, die Übersicht im Posteingang nicht zu verlieren. Mein Wunsch war es, meinen Posteingang so aussehen zu lassen wie auf dem Foto. Ich versuchte es mit einer ausgeklügelten Ordnerstruktur, musste aber immer wieder feststellen, dass das gar nicht…

  • Eine Idee hätte ich schon, aber…

    Sie kennen das sicher selbst. Sie haben eine Idee und würden jetzt einen kreativen Schub benötigen, um das Ding auf Schiene zu bringen. Und was passiert? Uns fällt zwar ganz viel ein, aber das sind dann eher Punkte, die uns davon abhalten, unsere Idee umzusetzen. Ein Glück, dass es Hugh MacLeod gibt. Er hat sich…