Schlagwort: wettbewerb
-
Der Preis des technischen Fortschritts: Fressen die großen Kulturbetriebe die kleinen Häuser?
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich über die Wiener Staatsoper und ihre Übertragungen per Livestream geschrieben. Mit der digitalen Premiere, der Übertragung des Rosenkavaliers, war man dort zufrieden, “ein paar hundert Streams habe man verkauft”, verkündete das Haus auf Nachfrage. Während die Wiener Staatsoper dem Modell der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker folgt, orientiert…
-
Warum das “einzig wahre Museum” bei mir Unbehagen auslöst
“Kultursponsoring ist tot –auf der Suche nach dem Dritten”, so betitelte Elisabeth von Helldorff ihren Vortrag, den sie letzte Woche im Rahmen des Symposiums “Kulturpolitur” im Rendsburger Nordkolleg hielt und in dem sie sich Gedanken über die Zusammenarbeit von Kultubetrieben und Wirtschaftsunternehmen machte. Die Zusammenarbeit muss auf neue Beine gestellt werden, so eine Erkenntnis, die…
-
YouTube Play: die Jury hat entschieden
Ursprünglich hatte ich in der Überschrift von den 25 Topvideos gesprochen, aber ich weiß nicht so ganz. Für mich ist das Resultat der hochkarätig besetzten Jury eher enttäuschend, denn imerhin wurden mehr als 23.000 Videos im Rahmen von YouTube Play eingereicht. Es gab einige wirklich sehenswerte Videos auf der Shortlist, eines meiner Lieblingsvideos habe ich…
-
YouTube Play: die Shortlist
Mehr als 23.000 Einreichungen hat es bei YouTube Play gegeben, bei dem am Ende die besten Kunstvideos gekürt werden sollen (mehr dazu in meinem Blogpost YouTube Play: Guggenheim Museum und YouTube suchen Videokunst). Noch bis zum 21. Oktober kann man sich die 125 Videos ansehen, die es auf die Shortlist geschafft haben. Und es lohnt…
-
“Pitch Vice Versa”: 5.000 Euro für das überzeugendste kulturelle Projekt
Der Erfolg künstlerischer und kultureller Projekte hängt größtenteils von den Inhalten ab, also von der künstlerischen Qualität. Genau diese Inhalte werden deshalb auch gefördert. Von öffentlichen Stellen, aber auch von Sponsoren oder im Rahmen von Wettbewerben. Aber es kommt auch auf die Verpackung an, wobei ich damit dem Begriff Design so gar nicht gerecht werde.…
-
YouTube Play: Guggenheim Museum und YouTube suchen Videokunst
Das Internet hat in den letzten Jahren einige neue Unternehmen hervorgebracht, die nach und nach globale Bedeutung erlangt haben. YouTube gehört da wahrscheinlich auch dazu, verbirgt sich doch dahinter nicht nur die weltgrößte Videoplattform, sondern auch die Nummer zwei in Sachen Suchmaschine, so der Hinweis in Erik Qualmans Video Social Media Revolution 2. YouTube beeindruckt…
-
Ring frei zum Subventionscontest
Derzeit kämpfen neun Kultureinrichtungen in den USA um 200.000 Dollas, die das Kreditkartenunternehmen American Express zur Verfügung stellen will. Wer die Summe erhält, wird in einer Art Online-Contest ermittelt, d.h. die UserInnen können darüber abstimmen, wer das Geld erhalten soll. Eskaliert ist die Sache, als vor einigen Tagen das Lincoln Center for the Performing Arts…
-
Twitter: Literaturwettbewerb und Kulturwandel
Zum zweiten Mal bereits führt das Literaturblog “Der Duft des Doppelpunktes” einen Literaturwettbewerb durch. Und wie beim ersten Mal geht es auch diesmal wieder um das Thema Arbeitswelt. Neu ist aber, dass es diesmal mit dem Literatur-Twitter einen Nebenwettbewerb gibt. Auch hier geht es um das Thema Arbeitswelt, allerdings haben Sie für Ihre Prosa oder…
-
stART.hilfe
Spannende und interessante Kunst- und Kulturprojekte im Internet gibt es einige. Da ist die Theatergruppe Antigone 2.0, der Blogroman (und das Romanblog) Sechzig Grad oder der Erlkönig in Second Live, um nur drei Beispiele herauszugreifen. Solche Projekte möchte die Aktion stART.hilfe vor den Vorhang bitten und macht sich auf die Suche nach dem “besten” Projekt.…