Schlagwort: wien
-
Kunst und Kultur in Wien: gegen Kommerz und Ökonomisierung
Wien denkt weiter nennt sich ein Gemeinschaftsblog, für das laut Impressum Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorn verantwortlich zeichnet und das schon mit einigen prominenten GastbloggerInnen aufwarten kann. “Das Projekt ‘Wien denkt weiter’ hat sich zum Ziel gesetzt, einen Katalog an Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten, die die Kulturpolitik der Stadt Wien in Zukunft prägen sollen. Basis…
-
Den Leuten aufs Maul geschaut: die Swingerclub-Installation in der Secession
Als im Februar die von Christoph Büchel in der Wiener Secession eingerichtete Installation “eröffnet” wurde, war das natürlich ein – zumindest medialer – Skandal. Im Standard schaffte es der Artikel dazu auf immerhin knapp 200 Kommentare, für eine Ausstellungsbesprechung eher ungewöhnlich. Was aber stört die Leute eigentlich? Will man das herausfinden, lohnt es sich, die…
-
Die Idee, junge Kunst zu unterstützen ist gut, aber…
Das “weisse haus” ist ein Kunstverein, der sich der jungen Kunst verschrieben hat. “Das weiße Haus wird eine Plattform darstellen, die Kunstschaffenden neben der Präsentation ihrer Werke auch die notwendige Öffentlichkeitsarbeit, die Konfrontation mit verschiedenen Schauplätzen und die Eingliederung in ein Netzwerk bietet”, heißt es in einem Newsletter von Fiftitu%. Das Konzept klingt spannend. Jedes…
-
Ausstellungseröffnung in Wien: Johanes Zechner, Inger Christensen und Hanna Schygulla
Wer in diesem Blog “herumblättert”, wird feststellen, dass die Bandbreite von dem, was wir als Kulturmanagement bezeichnen, sehr groß ist. Management, Marketing, Finanzierung oder PR sind nur einige der Themenbereiche, die hier immer wieder angesprochen werden. So wichtig es auch sein mag, sich darüber auszutauschen und voneinander zu lernen: nicht vergessen sollten wir aber, dass…
-
Die Kulturwissenschaften als Teil der Wiener FTI-Strategie
Vor gut einem Monat wurde die Wiener Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie (FTI-Strategie) vorgestellt. Am Wochenende habe ich sie mir etwas genauer angeschaut und mich darüber gefreut, das im Rahmen dieser Strategie ein eigenes Impulsprogramm Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) vorgesehen ist. Das Programm bietet “eine Kombination von projekt- und personenbezogener Förderung exzellenter Forschung im GSK-Bereich”,…