Video: Wie Social Bookmarking funktioniert

Social Bookmarking ist in meinen Augen eine der genialsten Entwicklungen, die in Sachen Internet in den letzten Jahren stattgefunden haben. Vorbei die Zeiten, in denen man mühsam seine Liste der Favoriten durchsucht hat. Wer noch nicht mit del.icio.us, Mister Wong oder Diigo arbeitet, sollte sich das Video “Social Bookmarking in Plain English” anschauen.

Neben den im Video angesprochenen Aspekten eignet sich Social Bookmarking aber auch hervorragend für das eigene Weblog. Erstens als Archiv (Hier können Sie alle Blogbeiträge auf Mister Wong und del.icio.us finden) und zweitens für Werbezwecke. Über die Tags finden Interessierte auf Ihr Weblog.

Wer ein deutschsprachiges Blog betreibt, fährt wohl mit Mister Wong besser. Bei mir ist die Zahl der Zugriffe von dort auf alle Fälle wesentlich höher als bei del.icio.us.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

6 Antworten zu „Video: Wie Social Bookmarking funktioniert“

  1. Man sollte also seine eigenen Beiträge auf Mister Wong bookmarken,damit andere so auf das Weblog gelangen?
    Ist das nicht wie Schummeln :D?

  2. Als Schummeln würde ich das nicht bezeichnen, denn mir geht es ja darum, dass andere von diesem Blog erfahren. Dabei führe ich sie nicht in die Irre, mache keine falschen Versprechungen oder wende sonstige unerlaubte Mittel an, sondern weise darauf hin, dass es hier z.B. einen Beitrag zum Thema Projektmanagement gibt.

    Jemand, der sich für dieses Thema interessiert, kann nun frei entscheiden, ob er den Link anklickt oder es bleiben lässt. Klickt er den Link an, muss mein Angebot so gut sein, dass es nicht bei diesem einen Besuch bleibt. Denn nur darum geht es mir.

    Unabhängig davon mache ich das aber nicht nur mit meinen Weblogbeiträgen, sondern eigentlich mit allen Texten, die von mir online stehen. Das ist für mich die beste Form der Archivierung, die mir ein schnelles Finden meiner Texte erlaubt. Da geht es also gar nicht um andere, sondern nur um mich.

    Aber warum glaubst Du, dass das Schummeln ist, wenn man seine eigenen Beiträge bookmarkt?

  3. Naja,ich dachte das,weil man so ja Werbung für sich selbst macht,die normalerweise von anderen übernommen werden sollte.
    Damit meine ich,dass eigentlich die Besucher einer Seite etwas “bookmarken”,wenn es ihnen gefällt,aber nicht der Autor selbst.
    Ist aber eine gute Idee und ich verstehe,was du meinst.
    Das mit dem Schummeln nehme ich deshalb zurück ;-)
    MfG Tobi

  4. Aber es gefällt mir ja. ;-)

  5. Spricht ja auch nichts dagegen ;-).

  6. Social bookmarking ist an sich und alles in Allem eine sehr gute Erfindung und meiner Meinung nach sehr effektiv. Leute stellen anderen Leute gute Webseiten vor, die wirklich interessant sind. Das ist der Unterschied zu Werbungen, die einem ein interessantes Angebot versprechen, es aber letztlich nicht halten können.
    Natürlich hat die Sache auch eine Kehrseite: Schlichte Eigenwerbung oder Spam gehört wohl oder übel auch dazu. Die Vorteile überwiegen aber klar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.